Nach dem Tod des Schützenkönigs in Marsberg fragen sich die Heeper Schützen bei uns, wie es zu dem Unglück kommen konnte. Beim traditionellen Anböllern kam es in der sauerländischen Kleinstadt zu der Tragödie. Metallteile der Kanonen verirrten sich und verletzen den Schützenkönig tödlich.In Heepen sind drei Schützen für vier Kanonen verantwortlich – und alle haben eine entsprechende Bescheinigung, so einer der sogenannten Böllerschützen Pohlmann im NW-Interview. Merkwürdig sei auch, dass so viele Leute in der Nähe der Kanonen waren – es gebe klar definierte Mindestabschnitte. Auch könne es sein, dass ein falsches Pulver genutzt wurden. Denn mit Schwarzpulver in der richtigen Menge, hätte das nicht passieren können. Die Kanonen würden des weiteren alle fünf Jahre überprüft. Die Staatsanwaltschaft müsse den Fall jetzt klären, so Pohlmann.