01.08.2023 - 17:14 Uhr bis 31.01.2024 - 17:14 Uhr
Kosmos Wissenswerkstadt
Schon heute erleben, was die Wissenswerkstadt Bielefeld 2024 zu bieten hat!
In der interaktiven Ausstellung in der Volksbank-Lobby Kosmos Wissenswerkstadt dreht sich alles um faszinierende Themen aus Wissenschaft und Forschung.
"Der Weltraum, unendliche Weiten..." wer kennt das nicht? Seit Captain Kirk wurde Vieles erforscht und neue Erkenntnisse gewonnen. Unsere Ausstellung entführt in andere Gedankenwelten.
In 2024 öffnet die Wissenswerkstadt Bielefeld ihre Türen in der Bielefelder Innenstadt. In unserer Volksbank-Lobby in direkter Nachbarschaft zur Wissenswerkstadt, zeigen das Projektteam von Bielefeld Marketing gemeinsam mit Partnerinstitutionen und der Volksbank Bielefeld-Gütersloh in der Ausstellung Kosmos Wissenswerkstadt, was die Besucher und Besucherinnen bald in der Wilhelmstraße erwartet.
Die Ausstellung ist vom 1. August 2023 bis zum 31. Januar 2024 geöffnet:
Montag, Dienstag, Mittwoch + Freitag 09.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 18.00 Uhr.
Komm vorbei und hebe ab in die Weiten des Weltalls...
25.09.2023 - 18:30 Uhr
Lesung: "Ein Freund von Früher" von Wolfgang Lohmeier
Wolfgang Lohmeier hat fast sein ganzes Leben in Bielefeld verbracht. Seine Familie, ein großer Freundeskreis und nicht zuletzt auch seine Unternehmungen ließen in ihm nie den Wunsch aufkommen, seine Heimat zu verlassen. Während andere sich schon im wohlverdienten Ruhestand befinden, fängt der 71-Jährige erst jetzt an, sich langsam aus dem Berufsleben zurückzuziehen. Doch wie passt das zu seiner Idee, gerade jetzt ein neues Projekt zu starten, und ein Buch herauszubringen?
Den Gesellschaftsroman „Ein Freund von Früher“ hat Lohmeier zusammen mit seinem Freund, dem bekannten Schauspieler und Filmregisseur Adnan G. Köse, geschrieben.
Dies ist die spannende und sehr abwechslungsreiche Kerngeschichte:
Der Hauptprotagonist „Wolfgang“ erfährt, dass er unheilbar an Krebs erkrankt ist. Doch anstatt sich entsprechenden Therapien zu unterziehen, begibt der sich lieber auf eine Reise - um nach seinem Freund von „Früher“ zu suchen. Doch das Buch „kann noch einiges mehr“.
So werden zeitgenössische Themen wie der Ukraine-Krieg oder die Corona-Krise thematisiert, oder auch über die aktive Sterbehilfe philosophiert. Die kontroversen Diskussionen der handelnden Figuren in dem Roman führen zwangsläufig zu der aktuell sehr wichtigen Aufforderung: Redet nicht über-, sondern mehr miteinander!“
Im Lokschuppen Foyer, der Eintritt ist frei.