Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Alle Veranstaltungen in Bielefeld
Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Veranstaltungstipps für Bielefeld

September
MODIMIDOFRSASO
28293031123
45678910
11121314151617
18192021222324
2526272829301


Freitag 29.9.
01.08.2023 - 17:14 Uhr   bis   31.01.2024 - 17:14 Uhr


Kosmos Wissenswerkstadt


Schon heute erleben, was die Wissenswerkstadt Bielefeld 2024 zu bieten hat!

 

In der interaktiven Ausstellung in der Volksbank-Lobby Kosmos Wissenswerkstadt dreht sich alles um faszinierende Themen aus Wissenschaft und Forschung.

"Der Weltraum, unendliche Weiten..." wer kennt das nicht? Seit Captain Kirk wurde Vieles erforscht und neue Erkenntnisse gewonnen. Unsere Ausstellung entführt in andere Gedankenwelten.

In 2024 öffnet die Wissenswerkstadt Bielefeld ihre Türen in der Bielefelder Innenstadt. In unserer Volksbank-Lobby in direkter Nachbarschaft zur Wissenswerkstadt, zeigen das Projektteam von Bielefeld Marketing gemeinsam mit Partnerinstitutionen und der Volksbank Bielefeld-Gütersloh in der Ausstellung Kosmos Wissenswerkstadt, was die Besucher und Besucherinnen bald in der Wilhelmstraße erwartet.

Die Ausstellung ist vom 1. August 2023 bis zum 31. Januar 2024 geöffnet:
Montag, Dienstag, Mittwoch + Freitag 09.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag 09.00 – 18.00 Uhr.

Komm vorbei und hebe ab in die Weiten des Weltalls...

 

29.09.2023 - 10:00 Uhr


Heinz Flottmann: Kann denn Bauen Sünde sein?


Die Architek-Tour - Eine kabarettistische Stadtrundfahrt. Wir fahren auch dahin, wo's weh tut.

Viele Menschen glauben, Gebäude stehen einfach nur in der Gegend rum und erfüllen mehr oder weniger ihre Aufgaben. Dabei wird der Einfluss von Bauwerken auf unser Wohlbefinden oftmals grundlegend unterschätzt. Wir erleben nicht nur eine Zeit, in der das Kasten-Denken die Architektur immer stärker zu dominieren scheint, die Betonwüstenvölker der Großstädte sind gezwungen, ein Leben in Bausünde zu führen, umgeben von ästhetischen Entgleisungen und Billiglösungen. Das hinterlässt Spuren! Werfen sie mit Heinz Flottmann einen besonderen Blick auf die architektonischen Abgründe der Bielefelder Stadtlandschaft. Kommen Sie mit auf einen kleinen Ausflug zu Blüten und Besonderheiten der urbanen Baukunst.

Start: 10.00 Uhr vor dem Alten Rathaus // Karten: Tourist Information 0521. 516 999 oder online // Restkarten am Bus

29.09.2023 - 18:00 Uhr


Comedy auf der Burg: letzte kabarettistische Sparrenburgführung mit Heinz Flottmann (für 2023...)


Vieles hat sich in den letzten Jahren verändert auf der Burg. Man hat gegraben, gesucht, gebaut und abgerissen. Alte Mauern sind neu auferstanden, neue sähe man am Liebsten im Boden versinken. Sichtachsen sollen den Betrachter leiten, Ritter Stampfbeton steht auf dem Hof. Vorbei ist die Zeit der einfachen Wahrheiten und romantisierenden Mittelalterklischees. Als Spezialist im Ausgraben von immer neuen Erkenntnissen gibt Heinz Flottmann auch Antworten, die bisher nie in Frage gestellt wurden: Warum trugen viele Burgbelagerer monatelang die gleiche Frisur? Waren Ritter eigentlich glücklich? Was hat die Lutter mit der Entdeckung Amerikas zu tun?

Am letzten September-Freitag heißt es zum letzten Mal in 2023: Burgbetrachtung, Gewölbekontrolle, Turmbesteigung (wenn die Kraft reicht).

Treffpunkt Burgbrücke / 18:00 h // Preis: 16 € / ermäßigt 12 € // Karten: Tourist Information: 0521 51 69 99

Meistens gibt es noch Restkarten direkt vor der Führung

 

29.09.2023 - 19:00 Uhr


Sparrencon 23 - die Rollenspiel-Convention in Ostwestfalen-Lippe


Rollenspiel-Begeisterte – egal ob „Pen&Paper“, oder TabletoperInnen, Gesellschafts- und Trading-Card-SpielerInnen - kommen auch dieses Jahr wieder voll auf ihre Kosten.
Im AWO Kinder- und Jugendhaus „KiJu“ in Bielefeld Brake (Glückstädter Str. 25) öffnet vom Freitag, den 29.09.2023 19:00 Uhr bis zum Sonntag den 01.10.2023 um 18:00 Uhr der Sparrencon seine Türen.
Auch dieses Jahr gibt es wieder ein multiparalleles Abenteuer, bei dem mehrere Runden gleichzeitig an dem gleichen Abenteuer spielen und ein Tradingcard-Tunier. Verschiedenste Runden von unterschiedlichen Systemen versprechen ein spannendes Wochenende und das Küchenteam versorgt die Gäste währenddessen mit (fast) allem was das Herz begehrt - natürlich frisch zubereitet! Für Weitgereiste steht ein Schlafraum zur Verfügung. Schlafsack und gegebenenfalls Isomatte müssen jedoch selbst mitgebracht werden.
Der Eintritt zum Sparrencon kostet 5€. Die Tasse ohne Boden für die nötige Koffein-Dosis (Tee gibt es jedoch auch) gibt es für nur 10€. Wer eine Spielrunde leitet kommt kostenlos auf den Con und bekommt zusätzlich noch eine Mahlzeit gratis.
Neulinge finden für gewöhnlich genug Runden, in denen ihnen der Einstieg leicht gemacht wird.

 

Flook Promo 2-2019 Naoki Fujioka

29.09.2023 - 20:00 Uhr


Celtic Folk: FLOOK (IRL, UK)


Die „Celtic Supergroup" ist zurück und wieder auf Tour!

Die Flöten von Brian Finnegan und Sarah Allen, die Gitarre von Ed Boyd sowie die Bodhrán von John Joe Kelly haben einen gemeinsamen Sound definiert, der nicht nur eine ganze Generation junger Musiker inspirierte, sondern auch für viele Folkfans der Soundtrack einer ganzen Dekade war. Bereits ihr erstes Album aus 1997 „Flook Live" wurde von der Irish Times als „das ultimative moderne Flötenalbum" bezeichnet. Bis zum ersten Studio-Release vergingen noch einmal zwei Jahre. Flook, bis dahin als „Geheimtipp" gehandelt, wurden mit einem Schlag eine der populärsten und begehrtesten Bands der Weltmusik-Szene. Das Geheimnis des Erfolgs waren ihre umjubelten Live-Konzerte. Keiner konnte sich dieser Energie, der Spielfreude und der geballten Lebenskraft von Flook entziehen. Vier Musiker, jeder für sich ein Virtuose, schufen gemeinsam eine völlig eigene Welt, eine intuitive Kunst des Zusammenspiels, eine fast symbiotische Verbindung der vier Instrumente und Charaktere. 2002 gewann das Album „Rubai" den Award als „BBC Folk Album of the Year" und 2006 wurden Flook bei den BBC Folk Awards als „Best Group" ausgezeichnet. Ende 2008 verkündeten Flook dann eine kreative Pause, und einige Jahre lang war die Szene um eine der besten Bands ärmer. Aber nach hartnäckigen Anfragen feierten sie Jahre später ihr Comeback! 2019 erschien endlich mit „Ancora“ ein weiteres, von Fans sehnsüchtig erwartetes, Album – ein wahrliches „Meisterwerk“ ihrer langen Musikgeschichte!

VVK 23,- € / AK 26,30 €

 

29.09.2023 - 20:30 Uhr


„MY STARRY EYES“ im Bielefelder Jazzclub


Simone Helle, mit persischen Wurzeln in Deutschland aufgewachsen, weiß, wie wichtig Augenhöhe und Wertschätzung im täglichen Miteinander sind. So vermitteln ihre Texte glaubwürdige Statements für eine Toleranz, die unter dem Dach der Menschenrechte eine Brücke zwischen Kulturen und Mentalitäten baut. In ihrer Musik beherrscht sie sowohl die Kunst des direkten Statements als auch die, ernste Themen mit einer musikalischen Leichtigkeit und großer Sing- und Spielfreude zu vermitteln.

Release-Konzert
Beginn: 20:30 Uhr

Beckhausstr. 72, 33611 Bielefeld
 

ALEX-MAYR

29.09.2023 - 20:30 Uhr


Alex Mayr zu Gast im Bunker Ulmenwall


Verzerrte Dreampop-Gitarren, hier eine Wand aus Streichern und Bläsern, dort abgehangene Drums, ein verlorenes Mellotron und jede Menge Percussion. Ein sehr eigener, cineastischer Sound, zwischen Idylle und Zerstörung, zwischen Schön- und Wahrhaftigkeit. Willkommen in der Welt von ALEX MAYR’s Soundtrackpop.

Aufgewachsen in einer musikwütigen Familie in der Nähe von Bremen, steht ALEX MAYR schon mit drei Jahren auf der Bühne. Die Leidenschaft des Vaters, der als Musiklehrer die Theater- und Musicalarbeit an der Schule leitet, prägt ihre gesamte Kindheit und Jugend. Regelmäßige Proben, Aufführungen und Tourneen durch Europa und Nordafrika machen die Bühne sehr früh zu einem Zuhause. In Mannheim, wo sie heute noch lebt, beginnt sie 2007 ihr Studium an der Popakademie. Dort lernt sie den Schlagzeuger und ab diesem Moment langjährigen Weggefährten Konrad Henkelüdeke kennen. Nach dem Studium geht es als ALEX MAYR weiter und 2015 erscheint die EP GUT GEGEN BÖSE. Es folgen Touren, Festivals (z.B. Fusion, Maifeld Derby, Sound of the Forest, Reeperbahnfestival) und Supports für u.a. Sophie Hunger, Faber und Get Well Soon. Zudem wirkt ALEX MAYR musikalisch (Gesang, Klavier) an Platten von Casper, Dagobert und Get Well Soon mit und tourt mit Get Well Soon mehrfach durch Europa. Durch die Arbeit mit Get Well Soon und aus der Freundschaft mit Konstantin Gropper entwickelt sich schließlich eine musikalische Kollaboration. Gropper wird Co-Produzent des Debüts und bestärkt ALEX MAYR, auf sich selbst zu vertrauen und möglichst viel selbst zu machen.

Im Januar 2020 erscheint das Debüt WANN FANGEN WIR AN?, in dem der lange Prozess des Sich-Selbst-Findens und der damit verbundene Kampf – auch mit der Musikindustrie – deutlich spürbar sind. Eine Deutschlandtour beendet ALEX MAYR gerade noch vor dem ersten Corona-Lockdown. Mit dem Debütalbum scheint der Knoten geplatzt, plötzlich passieren die Dinge von selbst: erste Radioplays u.a. bei FluxFm, ein Auftritt bei Ina’s Nacht, Konzerte auf dem Reeperbahn Festival. Im ersten Lockdown schreibt Alex zusammen mit Konstantin Gropper die Filmmusik für den Detlev-Buck-Film WIR KÖNNEN NICHT ANDERS (Netflix). Im September 2020 entsteht die Idee zum Konzeptalbum PARK, das ALEX MAYR in nur drei Monaten schreibt, arrangiert und vorproduziert. Die Ausarbeitung erfolgt dann im bewährten Team mit Gropper und Henkelüdeke. PARK ist der logische Anschluss an WANN FANGEN WIR AN?. Kämpfte ALEX MAYR sich mit der ersten Platte von allen Zweifeln frei, ist PARK die Hommage an ein selbstbestimmtes Leben einer emanzipierten Frau, die weiß, was sie tut und was sie will.

Einlass: 19.30h // Begin: 20.30h
VVK: 13,– € (zzgl. Geb.) // AK: 17,– €

40_J_KG_Freitag

29.09.2023 - 21:00 Uhr


Konzert Dünamit - The World Domination im Forum


The World Domination sind ein echtes Kind des 21. Jahrhunderts, das deutsche elektronische Popmusik mit der größenwahnsinnigen Welt von T.Rex, ZZ Top und AC/DC mit aller Macht verbindet. Die einzigartige Kombination von Electro-Beats, Vintage-Synthesizern, Rock-Gitarren und ihrer eigenen übertriebenen Einstellung macht The World Domination zu „Gurus“. Electro Glam at its best!

Dünamit. Vor kurzem wurde in einem nicht weit entfernten Bundesland, genauer gesagt in Bielefeld (Nordrhein-Westfalen), die beste Band geboren, die seit Boney M. jemals aus Deutschland gekommen ist. Lars (Sänger/Gitarrist/Keyboards), Maxi (Sänger/Bass), Tim (Schlagzeug) und Seb (alles, was eine Band sonst noch so braucht) haben ein feines Debütalbum, eine Reihe von einfallsreichen Videos und Live-Auftritten produziert, die das Publikum in ganz Deutschland begeistert haben.

rausz heißt übersetzt gemütlich einen sitzen haben. Eigentlich. Inhaltlich handelt „rausz.“ von Schmerzen: Die Liebe, die alte Kacke muss weg, die reichen Angeber sollen verschwinden und eine ganze Schüssel Scherben soll bei Tagesanbruch weggeknabbert sein. Grunge meets Punk. N bisschen rage, bisschen düster, bisschen fies, bisschen ernst, bisschen nonsens. Gitarre, Bass, Schlagzeug, Gesang, fertig. Es geht immer um nichts weniger als alles. Sängerin Suzannah kriecht, tobt und schreit über die Bühne: Katharsis mit der weiblichen Galle am richtigen Fleck und unterm Hintern ein Bass, der sich gewaschen hat.

VVK: https://www.tixforgigs.com/de-DE/Home/Search?searchText=40+Jahre+Kulturgruppe + AK

Button Veranstaltungstipp schicken


Was ist los in Bielefeld?
Schickt uns Eure Veranstaltung!