Vor den Osterferien: Schüler in NRW im Wechselmodell zurück an die weiterführenden Schulen. Mehr bei uns.
Immer häufiger kommt es bei Patienten vor, dass verschriebene Antibio-tika-Medikamente nicht mehr wirken. Die niedergelassenen Ärzte in Bielefeld wollen jetzt dafür sorgen, dass Antibiotika seltener verordnet und Therapien verbessert werden. Die Zunahme der Antibiotika Resistenzen sei besorgniserregend, heißt es von den Initiatoren des Projekts um Kinderarzt Roland Tillmann. Studien hätten zudem ergeben, dass 30 bis 50 Prozent der Antibiotikaverschreibungen gar nicht nötig seien. Er und seine Kollegen haben einen Leitfaden für niedergelassene Ärzte in eineinhalbjähriger Arbeit entwickelt, in dem sie Empfehlungen geben, bei welcher Erkrankungen welches Antibiotikum gegeben werden sollte und wie lange. Mit im Boot sind die großen Kliniken bei uns in der Stadt, außerdem die Gynäkologen, Kinder- und Hausärzte. Die Urologen und Hals-, Nasen-, Ohrenärzte sind auf dem Sprung, heißt es.