Die 112 wird von den Bielefeldern immer häufiger gewählt, ohne dass es brennt. Die Zahl der Feuer ist 2013 zurückgegangen, die Einsätze aber sind gestiegen. Das geht aus der aktuellen Jahresbilanz 2013 hervor. Die Feuerwehr werde immer mehr zur Sozialwehr, sagte uns Leiter Rainer Kleibrink. Rund 190 Mal mussten die Einsatzkräfte Wohnungstüren öffnen oder Menschen die gestürzt waren wieder aufhelfen und sie ins Krankenhaus fahren. Vor allem die Zahl der Rettungseinsätze von Notärzten und die Krankentransporte haben 2013 zugenommen. Rund 44.000 Mal klingelte deswegen die 112. Die gestiegenen Einsätze führen zu Personalmangel, so Kleibrink. Daher soll jetzt ein neuer Rettungsdienstbedarfsplan erstellt werden.