Die Stadtwerke Bielefeld bekommen 120 Millionen Euro Brennelemente-steuer zurück, schreibt das WB. Politiker wollen mit dem Geld jetzt einige Projekte auf den Weg bringen. So wünscht sich das Paprika-Bündnis zum Beispiel in bezahlbare Wohnungen zu investieren, die FDP will unter anderem das Geld in Gewerbeflächen investieren. Das Rathaus besitzt Stadtwerke-Anteile an der Beteiligungsgesellschaft BBVG. Daher beginnen die Politiker bereits mit Plänen wegen des Geldsegens. Im vergangenen Juni hat das Bundesverfassungsgericht die Brennelementesteuer gekippt. Daher bekommen Kommunen und Städte, die an Atomkraftwerken beteiligt sind, Geld zurück.