Vor den Osterferien: Schüler in NRW im Wechselmodell zurück an die weiterführenden Schulen. Mehr bei uns.
Die Stadt Bielefeld plant, die 43 städtischen Kitas in die Trägerschaft der Kindermannstiftung zu überführen. Wie Oberbürgermeister Pit Clausen auf Anfrage von Radio Bielefeld bestätigte, prüfe das zurzeit ein runder Tisch von Verwaltungsfachleuten. Die Gründe seien unter anderem, dass man durch Wechsel zu dem anderen Träger mehr Finanzzuschüsse vom Land bekäme und dass die pädagogische Qualität weiter optimiert werden können, so Clausen weiter.
Die rund 500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den derzeit 43 städtischen Kindertagesstätten müssten bei einem Trägerwechsel zur Kindermannstiftung keine Angst vor einem Verlust ihres Arbeitsplatzes haben. Und auch an den tariflichen Vereinbarungen würde nicht gerüttelt, so Clausen weiter. Wie viel die Stadt an Kosten einspare - durch den Wechsel zur Kindermannstiftung und evtl. auch durch Instandhaltung der Tageseinrichtungen durch Dritte, also evtl durch die BGW, das könne man zurzeit noch nicht sagen. Das sei noch zu früh! Man habe die Kindermann-Stiftung als potentiellen Träger ausgewählt, weil man damit schon eng zusammenarbeite und die Qualität pädagogioscher Arbeit „im Auge behalte".