Radio Bielefeld ist der erste lokale Radiosender in Nordrhein-Westfalen, der offiziell Wahlsendezeiten anbietet. Die Parteien und Kandidaten dürfen rund zwei Wochen vor der Kommunal- und Oberbürgermeisterwahl im Mai in einminütigen Werbespots ihre politischen Positionen vorstellen. Unter dem Namen „Parteien zur Wahl" kennen die Deutschen die Wahlwerbung vor allem aus dem Fernsehen. Dabei dürfen sich Parteien und Kandidaten bei den Wählern vorstellen, außerhalb der redaktionellen Verantwortung des Senders. Kompliziert ist das Verfahren dahinter: Den Parteien werden feste Sendezeiten zugeordnet, abhängig von den letzten Wahlergebnissen. So will es das deutsche Parteiengesetz. Radio Bielefeld ist damit in NRW Vorreiter.