Rettungspunkte aufstellen. Das sind kleine, durchnummerierte Tafeln, die Einsatzkräften in Notfällen den Weg zeigen sollen. Das Thema ist nach dem tragischen Unfall eines Siebenjährigen im Teutoburger Wald wieder aktuell geworden. Das Problem: Wer mitten im Wald Hilfe braucht, der weiß oft nicht ganz genau, wo er eigentlich ist. Das jedenfalls habe die Erfahrung gezeigt, heißt es von der Feuerwehr. Wichtig wären solche Rettungspunkte aber auch für Waldarbeiter. Stichwort: Arbeitsschutz. Sie haben die Idee vor einiger Zeit mit angestoßen. Anhand der Rettungspunkte, wüssten die Einsatzkräfte wo genau Hilfe gebraucht wird und wie sie dort am schnellsten hinkommen. Die Gespräche zwischen Feuerwehr und dem Forstamt laufen. Bis die ersten Schilder stehen, wird es nach Einschätzung der Feuerwehr aber wohl noch ein bis zwei Jahre dauern.