RKI-Inzidenzangabe in Bielefeld bei 28,1: Das ist der zweitniedrigste Wert in NRW. Alle Entwicklungen bei uns. Radio an.
Die Stadt Bielefeld soll wieder alleinige Eigentümerin der Stadtwerke werden. Das hat der Rat beschlossen. Oberbürgermeister Clausen soll die Anteile für insgesamt 200 Millionen Euro von den Stadtwerken Bremen zurückkaufen. Die fordern allerdings zusätzlich 1,7 Millionen Euro. Bei der Frage, wie die Stadtwerke-Anteile künftig gesteuert werden, gingen die Meinungen auseinander. Über die bereits bestehende stadteigene Beteiligungs- und Vermögensgesellschaft BBVG, denn hier habe der Rat der Stadt größeren Einfluß, meinte die Mehrheit aus CDU, BfB, Grüne, Linke und Bürgernähe. Anders SPD und FDP: sie hätten lieber eine eigene Stadtwerke-Holding gesehen. Diese würde ihrer Meinung nach die Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer sichern. Darüber müssen jetzt die Gerichte entscheiden. Der Stadtwerke-Betriebsrat hat Klage eingereicht.