Forscher der Bielefelder Universität und die von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel arbeiten seit zwei Jahren zusammen - jetzt haben sie eine erste Bilanz gezogen. Die Experten vom Citec entwickeln einen virtuellen Assistenten namens Billie, der Menschen mit Beeinträchtigungen im Alltag helfen soll. Billie ist ein Avatar - also ein virtueller Helfer, der Senioren, aber auch Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen hilft, beispielsweise Termine zu planen. Billie spricht mit dem Benutzer und kann ihm konkrete Hilfestellung bei der Planung geben. Der Avatar erkennt nicht nur Sprache, sondern auch Mimik. In Bethel wurde Billie bereits von behinderten Menschen getestet - mit guten Ergebnissen. Die Wissenschaftler der Uni Bielefeld gehen nun in die nächste Forschungsstufe. Man wolle dann Investoren aus der Wirtschaft suchen, um Billie in den nächsten zehn bis zwölf Jahren produzieren zu können.