Responsive image

on air: 

Tim Donsbach
---
---
img_6569

Infos und News zum Coronavirus - Seite 208 von 304


Die aktuellen Corona Nachrichten aus Bielefeld

Bielefelder Ordnungsamt zieht positive Silvesterbilanz

Die weitaus große Mehrheit der Bielefelder hat sich laut Ordnungsamt an die Coronaregeln zu Silvester gehalten. In einer Mitteilung des Dezernenten Udo Witthaus heißt es, es habe nur wenige Situation gegeben, bei denen eingegriffen werden musste. 76 Mitarbeiter des Ordnungsamts waren in der Nacht an den Böllerverbotszonen unterwegs, z.B. auf der Promenade der Sparrenburg, wo sich gegen Mitternacht etwa 120 Personen aufhielten. Dabei gab es lediglich einen Blick auf spärliches Feuerwerk über der Innenstadt und vereinzelte Verstöße gegen das Alkoholverbot. Feuerwerk sei fast ausschließlich in den Außenbezirken abgebrannt.

Nach Mitternacht wurden nach Hinweisen eine Party in einer Gaststätte in Brake aufgelöst, ebenso eine weitere größere private Feier in Quelle. In Sennestadt wurde am Reichowplatz ein Mülleimer mit Böllern gesprengt. 

Alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld bekommt ihr hier. 

Corona: Inzidenzwert in Bielefeld sinkt an Neujahr auf 120,0

An Neujahr werden 29 neue Coronainfektionen in Bielefeld gemeldet. Der Inzidenzwert liegt den Angaben des Robert-Koch-Instituts* nach jetzt bei 120,0 (-9,6).

Seit Beginn der Pandemie sind 7.184 Coronafälle bei uns in der Stadt festgestellt worden, 401 davon in den vergangenen sieben Tagen. 

Nach der gerundeten Schätzung des Landeszentrum Gesundheit NRW gelten 5.000 Bielefelder als genesen. 98 Bielefelder sind bislang mit Corona verstorben.

Zahlen zur Quarantäne werden aktuell nicht erfasst. Hier kommt ihr zu den Quarantäneregeln.

In den Krankenhäusern der Stadt werden mit Stand von Mittwoch 137 Coronapatienten behandelt, 42 davon auf einer Intensivstation und 24 auch unter Beatmung. 

Bundesweit meldet das Robert-Koch-Institut am Freitag 22.924 Neuinfektionen. Am Freitag der Vorwoche waren es 2.609 mehr.

Bei unseren Nachbarn im Kreis Gütersloh wird aktuell ein Inzidenzwert von 190,4 angegeben, im Kreis Herford 145,7 in Lippe 160,6 und im Kreis Paderborn 102,0.

* Das RKI weist weiter darauf hin, dass über Weihnachten und den Jahreswechsel weniger Tests, Laborauswertungen und Meldungen stattfinden können. 

Alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld bekommt ihr hier.

Corona kann auch was: Weniger Einbrüche 2020

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in Bielefeld in diesem Jahr deutlich zurückgegangen. Die Polizei musste insgesamt gut ein Drittel weniger Fälle verzeichnen, mit rund 330, hat die NW zusammengefasst. Auch das ist eine Folge von Corona, weil viele Menschen oft zuhause waren und die Grenzen teilweise geschlossen. Die meisten Einbrüche gab es zahlenmäßig in den Bezirken Mitte, Heepen und Schildesche, in Relation gesehen in Gadderbaum. Den größten Rückgang erlebte Brackwede.

Alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld bekommt ihr hier.

Verstärkte Kontrollen an Silvester in Bielefeld

Am Silvesterabend und in der Nacht wird es auch in Bielefeld verstärkte Corona- und Böller-Kontrollen geben. Es sei nicht auszuschließen, dass es trotz Verbot zu größeren Menschenansammlungen kommt. Man sei auf alles vorbereitet, teilte die Bielefelder Polizei mit, die auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamts unterstützen wird. In fünf Zonen herrscht ein Feuerwerks-Verbot, an der Sparrenburg, rund um den Kesselbrink, auf dem Jahnplatz, Boulevard und Siegfriedplatz. Es wird aber nicht nur dort verstärkt kontrolliert. Außerdem werden traditionell auch Autofahrer auf Alkohol- und Drogenkonsum überprüft.

Alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld bekommt ihr hier.

Inzidenzwert in Bielefeld sinkt an Silvester auf 129,6: Zwei weitere Todesfälle mit Corona

Am letzten Tag des Jahres werden zwei weitere Todesfälle mit Corona in Bielefeld gemeldet. Damit steigt die Zahl der seit Beginn der Pandemie in Bielefeld gestorbenen Menschen aus unserer Stadt auf 98. Außerdem werden 84 neue Coronainfektionen registriert. Der Inzidenzwert liegt den Angaben des Robert-Koch-Instituts* nach jetzt bei 129,6 (-13,7).

Seit Beginn der Pandemie sind 7.155 Coronafälle bei uns in der Stadt festgestellt worden, 433 davon in den vergangenen sieben Tagen. 

Nach der gerundeten Schätzung des Landeszentrum Gesundheit NRW gelten 4.800 Bielefelder als genesen.

Zahlen zur Quarantäne werden aktuell nicht erfasst. Hier kommt ihr zu den Quarantäneregeln.

In den Krankenhäusern der Stadt werden mit Stand von Mittwoch 137 Coronapatienten behandelt, 42 davon auf einer Intensivstation und 24 auch unter Beatmung. 

Bundesweit meldet das Robert-Koch-Institut am Donnerstag 32.552 Neuinfektionen. Am Donnerstag der Vorwoche waren es 357 weniger.

Bei unseren Nachbarn im Kreis Gütersloh wird aktuell ein Inzidenzwert von 197,8 angegeben, im Kreis Herford 162,4 in Lippe 160,6 und im Kreis Paderborn 99,4.

* Das RKI weist weiter darauf hin, dass über Weihnachten und den Jahreswechsel weniger Tests, Laborauswertungen und Meldungen stattfinden können. 

Alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld bekommt ihr hier.

Dementer Altenheimbewohner trinkt Desinfektionsmittel

In einer Senioren-Wohngemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes in Schloß Holte-Stukenbrock ist es in der Nacht zu Dienstag zu einem folgenschweren Zwischenfall gekommen. Ein 89jähriger Bewohner, der an Demenz leidet, hat aus einer Flasche mit Desinfektionsmittel getrunken und sich dadurch vergiftet. Eine Mitarbeiterin fand den hilflosen Mann, der auch an einer Corona-Infektion leidet, gestern Morgens in einem lebensbedrohlichen Zustand vor und informierte sofort den Rettungsdienst. Wie sich dann gestern herausgestellt hat, soll einer anderen Pflegekraft die kritische Lage des Mannes  bereits in der Nacht gegen halb vier bei einem Kontrollgang aufgefallen sein. Sie soll daraufhin nicht den Rettungsdienst informiert haben. Das Deutsche Rote Kreuz hat daraufhin die 50jährige Pflegekraft, die bereits lange ihren Dienst ausübt, vom Dienst freigestellt und fristlos entlassen.

Alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld und die wichtigsten News aus der Region bekommt ihr hier.

Weniger Einbrüche in Bielefeld in 2020

In Bielefeld ist die Zahl der Einbrüche im Corona-Jahr nach einem NW-Bericht um mehr als ein Drittel zurückgegangen. Das liegt zum großen Teil daran, dass viele Menschen im Frühjahr und in den letzten beiden Monaten des Jahres wegen der Corona-Pandemie zu Hause waren. Bis zum 27. Dezember hat die Polizei in Bielefeld 327 Einbrüche oder Einbruchsversuche verzeichnet. Mit 89 Einbrüchen war der Stadtteil Mitte am meisten betroffen, in Relation zur Einwohnerzahl führt dagegen Gadderbaum das Einbruchs-Ranking in Bielefeld an vor Schildesche, Mitte und Jöllenbeck. Alle Entwicklungen zum Coronavirus in Bielefeld findet ihr hier.

Klinikum Bielefeld richtet neue Covid-Station ein

Das Klinikum Bielefeld richtet eine zusätzliche Isolationsstation für Patienten, die an Corona erkrankt sind, am Standort Rosenhöhe ein. Dorthin sollen auch Covid-Patienten vom Standort Mitte verlegt werden, weil man auf der dortigen Station an die Kapazitätsgrenzen stößt, sagte der ärztliche Direktor des Klinikums Dr. Wolfgang Schmidt-Barzynski im Radio Bielefeld Interview. Die Intensivstation müsse hingegen noch nicht erweitert werden. Auf der zusätzlichen Station werden auch Patienten behandelt, die wegen anderer Beschwerden im Krankenhaus sind, aber eben auch mit dem Corona-Virus infiziert sind. Auch im Evangelischen Klinikum Bethel steigt die Zahl dieser Patienten.

Alle Nachrichten zur Entwicklung der Corona-Pandemie in Bielefeld bekommt ihr hier.

Staatsschutz ermittelt wegen Corona-Flyern in Bielefeld-Quelle

Mehrere Flyer in Briefkästen haben in Bielefeld-Quelle für Unruhe gesorgt, jetzt ermittelt der Bielefelder Staatsschutz. Diese Flyer enthalten Informationen rund um das Coronavirus – die sich bei genauerer Betrachtung aber als Falschinformationen herausstellen. Beispielsweise wird behauptet, dass der Impfstoff das menschliche Erbgut verändert oder dass das Tragen einer Mund-Nasen-Maske lebensgefährlich sein kann – beides ist wissenschaftlich widerlegt. In den Flyern wird auf ein Online-Portal verwiesen, das den Anschein erweckt, wissenschaftlich zu arbeiten, aber schon vor Corona Verschwörungstheorien verbreitet hat. Es ist außerdem nicht bekannt, wer hinter diesem Portal steckt – ein Impressum sucht man auf der Website vergebens. Alle Entwicklungen zum Coronavirus in unserer Stadt findet ihr hier.

Mehr Hunde in Bielefeld

In Bielefeld hat sich offenbar wegen der Corona-Pandemie die Zahl der neu angemeldeten Hunde in diesem Jahr mehr als verdreifacht. Laut Westfalen Blatt liegt der Zuwachs in der Regel bei rund 100 Tieren pro Jahr, in diesem Jahr waren es allein bis Ende November schon 322. Knapp 14.200 Hunde sind Stand Ende November bei der Stadt Bielefeld angemeldet, Ende 2015 waren es noch rund 12.700. Alle Entwicklungen zum Coronavirus in Bielefeld findet ihr hier.


Wissenswertes zum Nachhören

In unserem Servicecheck haben wir das Thema Corona intensiv besprochen. Hier könnt ihr euch die Beiträge nochmal anhören.