Trotz Einbußen ist das heimische Handwerk bisher überwiegend gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer OWL hervor. Fast 90% der befragten Handwerksbetriebe bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als gut (53%) oder sind zumindest zufrieden (34%).
Es gibt allerdings teils deutliche Unterschiede und Herausforderungen, heißt es von der Kammer. Während im Bau- und Ausbaubereich zwei Drittel der Handwerker von einer aktuell guten Lage sprechen, sind Zulieferer und das Kfz-Handwerk von der unsicheren Wirtschaftslage deutlich stärker betroffen. Und wer im Handwerk ein Ladengeschäft betreibt, z.B. Metzger oder Friseure, musste teils massive Einbußen hinnehmen, Die Verunsicherung sei auch durch ein relativ schwaches Investitionsklima zu spüren.
Im OWL-Handwerk gibt es aktuell noch über 10.000 offene Stellen – gesucht werden überwiegend Fachkräfte (7.300), aber auch noch Hilfskräfte (2.800) und Azubis (500).
Alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld bekommt ihr hier.