Responsive image

on air: 

deinfm
---
---
img_6569

Infos und News zum Coronavirus - Seite 243 von 304


Die aktuellen Corona Nachrichten aus Bielefeld

Auch Brackweder Gymnasium Montag noch geschlossen

Auch das Brackweder Gymnasium bleibt am Montag geschlossen. Nach dem Corona-Fall im Kollegium soll Distanzunterricht gelten. Weil das Gesundheitsamt ausgelastet sei, könnten erst heute alle Eltern der betroffenen Schüler angerufen werden, heißt es auf der Homepage der Schule.

Die Ermittlungen der Kontakte brauche noch Zeit, deshalb wird am Montag vorsorglich auf den Regelunterricht verzichtet. Wenn am Montag mehr Infos seitens des Gesundheitsamts vorliegen, soll entschieden werden, wie es weitergeht.

Zuletzt war bekannt geworden, dass das Rudolf-Rempel-Berufskolleg nach einem Corona-Fall am Montag ebenfalls noch nicht wieder öffnet.

Alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld bekommt ihr hier.

Neunter Todesfall mit Corona in Bielefeld - fünf Neuinfektionen

Die Stadt Bielefeld meldet am Samstag fünf Corona-Neuinfektionen. Damit steigt die Anzahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Bielefelderinnen und Bielefelder auf 820. Eine 94 Jahre alte Frau ist gestorben. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit der Pandemie steigt in Bielefeld damit auf neun.

Infektiös sind aktuell noch 56 Menschen in Bielefeld - das sind fünf weniger als am Vortag. Insgesamt haben nun 755 Menschen das Virus überstanden und gelten als Genesen

In Quarantäne befinden sich aktuell 524 Personen, das sind 16 weniger als am Freitag. Die Neuinfektionsrate in den letzten sieben Tagen liegt laut der Stadt bei 9,3 pro 100.000 Einwohner, das entspricht 31 Neuinfizierten.

Alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld bekommt ihr hier.

Rudolf-Rempel-Berufskolleg auch Montag weiter geschlossen

Das Rudolf-Rempel-Berufskolleg bleibt auch am Montag noch dicht. Das hat die Schule auf ihrer Homepage bekannt gegeben. Wegen eines Coronafalls im Kollegium galt die Schließung erst einmal bis Samstag. Nun heißt es „Aufgrund der Größe der Schule liegen noch keine endgültigen Aussagen über die angeordneten Quarantänemaßnahmen innerhalb des Kollegiums vor.“

Für alle Klassen gelte Distanzunterricht nach Stundenplan - die Berufsschulklassen werden von den Betrieben freigestellt. Am Montag könnten vom Gesundheitsamt Zahlen vorliegen - dann soll entschieden werden, wie es weitergeht.

Alle Infos rund um die Corona-Entwicklung in Bielefeld gibt's hier.

Coronafall auch am Gymnasium Brackwede

In der Lehrerschaft des Brackweder Gymnasiums wurde am Freitag ein Coronafall festgestellt. In Abstimmung mit dem Gesundheitsamt wurden einzelne Lerngruppen nach Hause geschickt. Darüber informiert die Schule auf ihrer Internetseite. Mögliche Kontaktpersonen werden spätestens morgen vom Gesundheitsamt informiert, heißt es. Wie und ob es kommende Woche Einschränkungen an der Schule gibt, ist nicht bekannt. Falls es weitere Infos geben sollte, würden diese auf der Homepage zu finden sein.

Das Corona-Update mit dem Leiter des Bielefelder Krisenstabs

In seinem wöchentlichen Update bei Radio Bielefeld hat uns auch an diesem Freitag der Leiter des Corona-Krisenstabs Ingo Nürnberger auf den neuesten Stand gesetzt. Nachdem es am Gymnasium Heepen und der Eichendorff Grundschule keine weitere Ansteckung und damit Entwarnung gab, musste das Rudolf-Rempel Berufskolleg diese Woche komplett schließen. Unterdessen plant Arminia Bielefeld den Heimstart mit 5.000 Fans in der SchuecoArena und Bielefeld Marketing überlegt, wie ein Weihnachtsmarkt realisiert werden kann. Wenn alle vernünftig mit den Corona- und Hygienemaßnahmen umgehen, dann können solche Veranstaltungen klappen, sagt Nürnberger. Eine Garantie dafür gäbe es aber nicht. Das ganze Interview könnt ihr hier nachhören:

Drei neue Coronafälle in Bielefeld - Konzept für Weihnachtsmarkt u.a. auch auf Kesselbrink

Am Freitag wurden drei neue Coronafälle und damit jetzt seit Beginn der Pandemie insgesamt 815 Infektionen bei Bielefeldern gemeldet. Davon gelten 746 als bereits genesen, zwei mehr als am Vortag. Acht Menschen aus unserer Stadt sind mit Corona verstorben. Somit werden nun 61 als aktuell infektiös geführt. In Quarantäne befinden sich aktuell 540 Personen, das sind im Tagesvergleich 11 weniger. Bielefelds Krisenstabsleiter Ingo Nürnberger sagt dazu: "Das alles sind gute Zahlen". Er hält es deshalb für vertretbar, dass an einem coronakonformen Weihnachtsmarkt gearbeitet wird. Dieser soll aus Platzgründen auch auf den Kesselbrink ausgeweitet werden. Und Arminia darf etwa 5.400 Fans beim Heimspiel in einer Woche gegen Köln begrüßen. Unterdesen wurde bekannt, dass es auch am Gymnasium Brackwede einen Coronafall in der Lehrerschaft gibt.

Das Update-Interview mit Krisenstabsleister Ingo Nürnberger und alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in bielefeld bekommt ihr hier.

 

Erneuter Coronafall: Rudolf-Rempel Berufskolleg wird bis Samstag geschlossen

Aufgrund eines Coronafalls im Kollegium hat das Bielefelder Gesundheitsamt das Rudol-Rempel Berufskolleg bis einschließlich Samstag geschlossen. Darüber informiert die Schule am Donnerstagabend auf ihrer Homepage. Die Zeit der Schließung werde genutzt, um die Kontaktketten nachzuverfolgen und entsprechende Quarantänen anzuordnen. Die Schülerinnen und Schüler sollen zunächst Unterrichtsmaterialien über die Kanäle bekommen, die schon während des Lockdowns verwendet wurden. Alle Berufsschulklassen gehen am Freitag statt in die Schule in die Betriebe. Eine geplante Steuerberaterkammerprüfung findet statt. Die Schulleitung will nun ein Konzept erarbeiten, wie der Unterricht in der kommenden Woche organisiert werden kann. Der jetzige ist bereits der dritte Coronafall am Rudolf-Rempel Berufskolleg nach Ende der Sommerferien.

Aufatmen können unterdessen die getesteten Schüler und Lehrer des Gymnasium Heepen und der Eichendorff Grundschule. Ihre Ergebnisse sind allesamt negativ.

Alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld bekommt ihr hier.

Arminias Pläne für den Heimstart mit Fans

Arminia Bielefeld hat jetzt den Plan veröffentlicht, wie die Fans zu den ersten drei Bundesliga Heimspielen in die SchücoArena kommen können. Demnach haben ausschließlich Dauerkartenbesitzer die Chance dabei zu sein. Für das erste Heimspiel gegen den 1. FC Köln müssen Dauerkartenbesitzer eine Zugangsberechtigung für die SchücoArena online auf arminia-bielefeld.de beantragen. Die Anmeldung dafür ist ab Sonntag 19:05 Uhr freigeschaltet und läuft, solange der Vorrat reicht. Es dürfen aufgrund der Coronamaßnahmen nur rund 5.000 Zuschauer ins Stadion, wie viele Plätze davon an die Dauerkartenbesitzer gehen, hat der DSC nicht mitgeteilt.
Für die Spitzenspiele im Oktober gegen Bayern München und Borussia Dortmund müssen sich Dauerkartenbesitzer zunächst für eines der beiden Spiele entscheiden und sich dann in einem nächsten Schritt für ihr gewählte Spiel registrieren. Es darf maximal eines der beiden Spiele besucht werden.
Für die Registrierung werden die Ticketnummer und der Barcode der Dauerkarte gebraucht. Wer seine noch nicht erhalten hat, muss diese vor einer Registrierung im Fanshop abholen. Bei der Vergabe der Plätze werden laut Mitteilung von Arminia alle Preiskategorien gleich berücksichtigt. Der DSC weist darauf hin, dass es noch keine finale Genehmigung für die Ticketvergabe gibt und deshalb alles noch unter Vorbehalt steht.

Unterdessen bestreiten die Arminen  übermorgen in Frankfurt nach elf Jahren und vier Monaten wieder ein Spiel in der ersten Fußball-Bundesliga. .Nach der Pokalpleite in Essen hat DSC-Trainer Uwe Neuhaus für die Auftaktpartie bei der Eintracht Wechsel in der Anfangself angekündigt. Der zuletzt angeschlagene Reinhold Yabo ist wieder fit und wahrscheinlich in Frankfurt am Samstag um halb vier mit dabei.

Alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld bekommt ihr hier.

Bertelsmann will 100 Stellen in Gütersloh streichen

Bertelsmann will 100 Stellen in der Hauptverwaltung, dem sogenannten Corporate-Center in Gütersloh abbauen. Das hat Vorstands-Chef Rabe heute den Mitarbeitern mitgeteilt. Ziel sei, die jährlichen Kosten um 35 Millionen Euro zu senken. Das ist eine der Maßnahmen, die das Unternehmen als Reaktion auf die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie umsetzen will. Der Konzern werde sich in jedem Einzelfall um faire Lösungen bemühen, so Rabe weiter. Im nächsten Schritt soll die Geschäftsleitung nun die Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern aufnehmen. Die Neuaufstellung soll bis Mitte nächsten Jahres abgeschlossen sein. Außerdem will Bertelsmann die Sachkosten deutlich senken.

Alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld bekommt ihr hier.

Coronatests der Schulen in Heepen und Gellershagen negativ - 3 Neuinfektionen in Bielefeld gemeldet

An der Eichendorff Grundschule in Gellershagen und am Heeper Gymnasium gibt es keine weiteren positiven Corona-Testergebnisse. Die im städtischen Testzentrum an der Feldstraße genommenen Abstriche haben alle ein negatives Ergebnis. Das teilt die Stadt am Donnerstag mit. Gleichzeitig werden in Bielefeld drei weitere und damit jetzt seit Beginn der Pandemie insgesamt 812 Coronafälle gemeldet. Davon gelten 744 als wieder genesen, im Tagesvergleich zwei mehr. Acht Bielefelder sind bislang mit Corona verstorben. Demnach sind jetzt 60 Personen aus Bielefeld aktuell infektiös.
Unter Quarantäne stehen 551 Bielefelder, das sind 26 weniger als am Vortag.

Alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld bekommt ihr hier.


Wissenswertes zum Nachhören

In unserem Servicecheck haben wir das Thema Corona intensiv besprochen. Hier könnt ihr euch die Beiträge nochmal anhören.