Responsive image

on air: 

deinfm
---
---
img_6569

Infos und News zum Coronavirus - Seite 39 von 304


Die aktuellen Corona Nachrichten aus Bielefeld

Studierende der Uni Bielefeld kritisieren Juraprofessor als Verschwörungstheoretiker

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Uni Bielefeld hat jetzt den Juraprofessor Martin Schwab für seinen Auftritt bei einer Kundgebung der Gruppe „Bielefeld steht auf“ kritisiert.

Auf dem Kesselbrink soll er verschwörungstheoretische Parolen verkündet und gegen Presse und Medien gehetzt haben. Er wetterte gegen Coronamaßnahmen und eine diskutierte Impfpflicht. Zwischendrin stimmte Schwab, der im Mai bei der Landtagswahl für die Partei "Die Basis" antritt, "Widerstand, Widerstand"-Rufe an.

Mit der Rede habe Schwab endgültig Grenzen überschritten. Der AStA fordert die Leitung der Uni auf, sich von Schwab zu distanzieren. Die Uni will die Lage prüfen.

Alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld bekommt ihr hier.

Die Coronalage in Bielefeld am 28. März

Am Montag dem 28.03.2022 werden in Bielefeld 478 weitere laborbestätigte Coronainfektionen gemeldet. Diese Infektionen verteilen sich auf mehrere zurückliegende Tage.* Die vorläufig gemeldete Corona-Inzidenz in unserer Stadt liegt bei 925,0 (+12,3). NRW-weit wird die Meldeinzidenz mit 1.393,7 (-11,5) ausgewiesen.

In den Bielefelder Krankenhäusern werden nach letzten Meldungen 146 Coronapatienten behandelt, davon elf auf einer Intensivstation.

Die Hospitalisierungsinzidenz in NRW wird zuletzt mit 6,97 angegeben.

Hier bekommt ihr alle Angaben zur Hospitalisierung in NRW. 

Insgesamt 515 Menschen aus unserer Stadt sind an oder mit Corona verstorben.

Gemessen an der Bielefelder Einwohnerzahl haben bis zum 20. März 88,4 Prozent eine vollständige Impfung erhalten, 69,4 Prozent auch eine Drittimpfung.** 

Hier kommt ihr zur Übersicht über alle Impfangebote in Bielefeld.

Die bundesweiten Coronazahlen bekommt ihr hier. 

Und hier bekommt ihr alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld.

—-

Graue Balken: Gemeldete Infektionen Bielefeld I Graue Linie: Inzidenz-Angabe NRW ohne Nachmeldungen | Schwarze Linie: Inzidenz-Angabe Bielefeld ohne Nachmeldungen | Rote Linie: Meldeinzidenz Bielefeld mit Nachmeldungen

Datenquellen: Infektionszahlen: LZG NRW/ RKI/ Stadt BielefeldI Patientenzahlen: Stadt Bielefeld I Impfungen: KV WL/ ASB/ Stadt Bielefeld (jeweils letzte Angaben)

Die Infos zu anderen Regionen und weitere Daten findet ihr hier.

* Aufgrund der Meldezeitpunkte und Meldewege können beim Bielefelder Gesundheitsamt gemeldete Infektionen des Vortags erst am Folgetag in der Statistik berücksichtigt werden. Auch weiter zurückliegend gibt es Korrekturen.

** In der Angabe sind die von Betriebsärzten durchgeführte Impfungen nicht enthalten. Diese werden nicht veröffentlicht.

Impfzentrum in Bielefeld zieht an die Schillerstraße um

In Bielefeld ist das städtische Impfzentrum umgezogen. Die Impfungen gibt es ab Montag (28.03.) nicht mehr in der Stadthalle, sondern in der Geschäftsstelle des Arbeiter-Samariter-Bundes an der Schillerstraße 44. Dort können täglich bis zu 640 Menschen geimpft werden. Außerdem soll es bald auch wieder mobile Impfangebote geben.

Hier kommt ihr zur Übersicht über alle Impfangebote in Bielefeld.

Die bundesweiten Coronazahlen bekommt ihr hier. 

Und hier bekommt ihr alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld.

Coronaimpfungen ab Montag in der Schillerstraße

Am Sonntag steht ein Ortswechsel für Coronaschutzimpfungen an. Das städtische Impfzentrum in der Bielefelder Stadthalle schließt. Ab Montag gibt es die Impfungen in der Geschäftsstelle des Arbeiter-Samariter-Bund an der Schillerstraße 44. Außerdem soll es bald auch wieder mobile Impfangebote geben. 

Ausführliche Infos dazu findet ihr hier.

Alle Infos zum Impfen in Bielefeld und den weiteren Impfmöglichkeiten bekommt ihr hier.

Und hier gibt es alle Infos zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld.

 

Die Coronalage in Bielefeld am 27. März

Am Sonntag dem 27.03.2022 werden in Bielefeld 213 weitere laborbestätigte Coronainfektionen gemeldet. Wie schon in der Vergangenheit ist die Zahl der am Wochenende gemeldeten Fälle gering. Im Bielefelder Gesundheitsamt wird an Wochenenden nicht mit voller Kraft gearbeitet. Die gemeldeten Infektionen verteilen sich auf mehrere zurückliegende Tage.* Die vorläufig Corona-Inzidenz in unserer Stadt liegt bei 912,7 (-60,3). NRW-weit wird die Meldeinzidenz mit 1.405,2 (+3,6) ausgewiesen.

In den Bielefelder Krankenhäusern werden nach letzten Meldungen 146 Coronapatienten behandelt, davon elf auf einer Intensivstation.

Die Hospitalisierungsinzidenz in NRW wird zuletzt mit 7,11 angegeben.

Hier bekommt ihr alle Angaben zur Hospitalisierung in NRW. 

Insgesamt 515 Menschen aus unserer Stadt sind an oder mit Corona verstorben.

Gemessen an der Bielefelder Einwohnerzahl haben bis zum 20. März 88,4 Prozent eine vollständige Impfung erhalten, 69,4 Prozent auch eine Drittimpfung.** 

Hier kommt ihr zur Übersicht über alle Impfangebote in Bielefeld.

Die bundesweiten Coronazahlen bekommt ihr hier. 

Und hier bekommt ihr alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld.

—-

Graue Balken: Gemeldete Infektionen Bielefeld I Graue Linie: Inzidenz-Angabe NRW ohne Nachmeldungen | Schwarze Linie: Inzidenz-Angabe Bielefeld ohne Nachmeldungen | Rote Linie: Meldeinzidenz Bielefeld mit Nachmeldungen

Datenquellen: Infektionszahlen: LZG NRW/ RKI/ Stadt BielefeldI Patientenzahlen: Stadt Bielefeld I Impfungen: KV WL/ ASB/ Stadt Bielefeld (jeweils letzte Angaben)

Die Infos zu anderen Regionen und weitere Daten findet ihr hier.

* Aufgrund der Meldezeitpunkte und Meldewege können beim Bielefelder Gesundheitsamt gemeldete Infektionen des Vortags erst am Folgetag in der Statistik berücksichtigt werden. Auch weiter zurückliegend gibt es Korrekturen.

** In der Angabe sind die von Betriebsärzten durchgeführte Impfungen nicht enthalten. Diese werden nicht veröffentlicht.

Neuer Hilfskonvoi soll von Bielefeld nach Kiew starten

Aus Bielefeld soll bald ein weiterer Hilfstransport nach Kiew gebracht werden. Alle Feuerwehrwachen in der Region sind aufgerufen zu spenden.

Denn dieses Mal sollen unter anderem gebrauchte Notstromaggregate, Minibagger und andere Mittel des Katastrophenschutzes in die Ukraine gebracht werden. Aber auch Medikamente sollen wieder Teil der Hilfslieferung sein. Wer mit einer Geldspende helfen will, kann hier mehr dazu erfahren.

Organsisiert wird die Hilfe durch mehrer Partner rund um das evangelische Klinikum Bethel und den Bielefelder Europapolitiker Elmar Brok. Vor wenigen Tagen war ein erster Medikamententransport aus Bielefeld in Kiew eingetroffen. In einer Videobotschaft hat sich Vitali Klitschko für die Hilfe aus Ostwestfalen bedankt. Hier könnt ihr das Video sehen und ihr bekommt weitere Infos zum Hilfstransport.

Die Coronalage in Bielefeld am 26. März

Am Samstag dem 26.03.2022 werden in Bielefeld 380 weitere laborbestätigte Coronainfektionen gemeldet. Die gemeldeten Infektionen verteilen sich auf mehrere zurückliegende Tage.* Die vorläufig gemeldete Corona-Inzidenz in unserer Stadt liegt bei 973,0 (-53,4). NRW-weit wird die Meldeinzidenz mit 1.401,6 (+6,1) ausgewiesen.

In den Bielefelder Krankenhäusern werden nach letzten Meldungen 146 (+6) Coronapatienten behandelt, davon elf (+4) auf einer Intensivstation.

Die Hospitalisierungsinzidenz in NRW wird zuletzt mit 7,17 angegeben.

Hier bekommt ihr alle Angaben zur Hospitalisierung in NRW. 

Insgesamt 515 Menschen aus unserer Stadt sind an oder mit Corona verstorben. Zuletzt waren am Freitag zwei Todesfälle gemeldet worden: Eine 96 Jahre alte Frau  und ein 90 jähriger Mann sind an Corona verstorben. Sie waren beide vollständig geimpft.

Gemessen an der Bielefelder Einwohnerzahl haben bis zum 20. März 88,4 Prozent eine vollständige Impfung erhalten, 69,4 Prozent auch eine Drittimpfung.** 

Hier kommt ihr zur Übersicht über alle Impfangebote in Bielefeld.

Die bundesweiten Coronazahlen bekommt ihr hier. 

Und hier bekommt ihr alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld.

—-

Graue Balken: Gemeldete Infektionen Bielefeld I Graue Linie: Inzidenz-Angabe NRW ohne Nachmeldungen | Schwarze Linie: Inzidenz-Angabe Bielefeld ohne Nachmeldungen | Rote Linie: Meldeinzidenz Bielefeld mit Nachmeldungen

Datenquellen: Infektionszahlen: LZG NRW/ RKI/ Stadt BielefeldI Patientenzahlen: Stadt Bielefeld I Impfungen: KV WL/ ASB/ Stadt Bielefeld (jeweils letzte Angaben)

Die Infos zu anderen Regionen und weitere Daten findet ihr hier.

* Aufgrund der Meldezeitpunkte und Meldewege können beim Bielefelder Gesundheitsamt gemeldete Infektionen des Vortags erst am Folgetag in der Statistik berücksichtigt werden. Auch weiter zurückliegend gibt es Korrekturen.

** In der Angabe sind die von Betriebsärzten durchgeführte Impfungen nicht enthalten. Diese werden nicht veröffentlicht.

Bielefelds Leineweber-Markt findet wieder statt

Bielefelds Leineweber-Markt soll in diesem Jahr nach der Corona-Zwangspause wieder stattfinden, das hat die Bielefeld Marketing bekanntgegeben. Aktuell laufen demnach die Vorbereitungen für die 46. Auflage des Stadtfestes. Die große Konzertbühne wird dieses Mal auf dem Kesselbrink stehen, an zwei Abenden sollen dort Top-Acts mit Vorgruppen spielen, man sei mit einigen bekannten Bands im Gespräch, heißt es. Zudem gibt es erneut eine Kirmesmeile auf dem Niederwall, in diesem Jahr mit dem Riesen-Kettenkarussell „Skydance“ als Highlight. Vom 25. bis zum 29. Mai soll der Leineweber auf den bekannten Plätzen in der Altstadt stattfinden, das genaue Programm soll Anfang Mai erscheinen.

Alle Infos zu den Entwicklungen in der Coronakrise in Bielefeld findet ihr hier.

Die Coronalage in Bielefeld am 25. März: Gemeldete Inzidenz wieder über 1.000 - zwei weitere Todesfälle

Am Freitag dem 25.03.2022 werden in Bielefeld 809 weitere laborbestätigte Coronainfektionen gemeldet. Diese Infektionen verteilen sich auf mehrere zurückliegende Tage.* Die vorläufig gemeldete Corona-Inzidenz in unserer Stadt liegt bei 1.026,4 (+29,1). NRW-weit wird die Meldeinzidenz mit 1.395,5 (-8,5) ausgewiesen.

In den Bielefelder Krankenhäusern werden nach letzten Meldungen 140 (-6) Coronapatienten behandelt, davon sieben (+1) auf einer Intensivstation.

Die Hospitalisierungsinzidenz in NRW wird zuletzt mit 6,71 angegeben.

Hier bekommt ihr alle Angaben zur Hospitalisierung in NRW. 

Zwei weitere und damit jetzt insgesamt 515 Menschen aus unserer Stadt sind an oder mit Corona verstorben. Zuletzt waren am Donnerstag drei Todesfälle gemeldet worden: Eine 76 Jahre alte Frau ist an Corona verstorben. Ihr Impfstatus war unbekannt. Ein 64 Jahre alter, vollständig geimpft Mann ist mit Corona verstorben und eine 96 jährige Frau mit unbekanntem Impfstatus ist an Corona verstorben.

Gemessen an der Bielefelder Einwohnerzahl haben bis zum 20. März 88,4 Prozent eine vollständige Impfung erhalten, 69,4 Prozent auch eine Drittimpfung.** 

Hier kommt ihr zur Übersicht über alle Impfangebote in Bielefeld.

Die bundesweiten Coronazahlen bekommt ihr hier. 

Und hier bekommt ihr alle Meldungen zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld.

—-

Graue Balken: Gemeldete Infektionen Bielefeld I Graue Linie: Inzidenz-Angabe NRW ohne Nachmeldungen | Schwarze Linie: Inzidenz-Angabe Bielefeld ohne Nachmeldungen | Rote Linie: Meldeinzidenz Bielefeld mit Nachmeldungen

Datenquellen: Infektionszahlen: LZG NRW/ RKI/ Stadt BielefeldI Patientenzahlen: Stadt Bielefeld I Impfungen: KV WL/ ASB/ Stadt Bielefeld (jeweils letzte Angaben)

Die Infos zu anderen Regionen und weitere Daten findet ihr hier.

* Aufgrund der Meldezeitpunkte und Meldewege können beim Bielefelder Gesundheitsamt gemeldete Infektionen des Vortags erst am Folgetag in der Statistik berücksichtigt werden. Auch weiter zurückliegend gibt es Korrekturen.

** In der Angabe sind die von Betriebsärzten durchgeführte Impfungen nicht enthalten. Diese werden nicht veröffentlicht.

Bielefelds städtisches Impfzentrum zieht um: Ab Montag gibt es den Coronaschutz in der Schillerstraße

Am Sonntag schließt das städtsische Impfzentrum in der Bielefelder Stadthalle. Ab Montag gibt es die Coronaschutzimpfungen dann in der Geschäftsstelle des Arbeiter-Samariter-Bund an der Schillerstraße 44. Dort könnten täglich bis zu 640 Personen geimpft werden. Hinzu kommen zeitnah auch wieder dezentrale mobile Impfangebote, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

In der Stadthalle konnten täglich bis zu 2.400 Personen geimpft werden, zuletzt kamen jedoch täglich nur noch rund 160. Am 08. Februar 2021 wurden dort die ersten Impfungen durchgeführt. Zwischen dem 18. September und dem 9. Dezember 2021 war es geschlossen, dann jedoch wegen der anstehenden Boosterimpfungen nochmal an den Start gegangen. Rund 70.000 Impfungen wurden in der Stadthalle insgesamt durchgeführt.

Am neuen Standort beim ASB in der Schillerstraße wird es künftig neben den Informationsgesprächen auch alle zugelassenen Impfstoffe und von der STIKO empfohlenen Impfungen geben. Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr.

Bielefelds Gesundheitsdezernent Martin Adamski betont, dass die hohen Infektionszahlen und die Belastung in den Krankenhäusern zeige, dass wir weiter achtsam sein müssten. Die Impfung sei der beste Schutz vor einer schweren Erkrankung.

Alle Infos zum Impfen in Bielefeld und den weiteren Impfmöglichkeiten bekommt ihr hier.

Und hier gibt es alle Infos zur Entwicklung der Coronakrise in Bielefeld.

 


Wissenswertes zum Nachhören

In unserem Servicecheck haben wir das Thema Corona intensiv besprochen. Hier könnt ihr euch die Beiträge nochmal anhören.