Responsive image

on air: 

Stephan Schueler
---
---
Radio Bielefeld Nachrichten

CDU will wieder gespendete Weihnachtsbäume für Bielefeld

Links der gekaufte Baum vor dem Rathaus - rechts die verhinderte Spende von Florian

Die Bielefelder CDU will das Baumspendeverbot für die großen Weihnachtsbäume in der Innenstadt aufheben und hat deswegen eine entsprechende Initiative für die nächste Sitzung des Umwelt- und Klimaausschusses am Dienstag (19.09.) eingebracht.

Wegen der von der rot-rot-grünen Ratskoalition geschaffenen Baumschutzsatzung dürfen in Bielefeld keine privaten großen Tannen zu diesem Zweck geschlagen und als Weihnachtsbäume an die Stadt gespendet werden.

Es sei den Bürgern der Stadt nicht zu vermitteln, dass man im Namen des Klimaschutzes Bäume aus anderen Regionen ankarren müsse, heißt es von den Christdemokraten. Das sei weder nachhaltig noch klimafördernd, sondern eher klimaschädlich.

Die "Posse aus dem Vorjahr" solle sich in diesem Jahr nicht wiederholen. Damals hatte die Stadt wegen der in Bielefeld geltenden Baumschutzsatzung im Kreis Minden-Lübbecke Weihnachtstannen für teures Geld gekauft und nach Bielefeld transportieren lassen. Allerdings hatte sie vorher schon Baumspendern zugesagt und diese nicht darüber informiert, dass ihr Baum doch nicht gewollt ist.

Die Baumspender hatten dann aus dem Radio gehört, dass die Weihnachtsbäume in der City schon stehen, während sie noch auf die Baumfäller gewartet haben. Florian Renner ist einer der verhinderten Baumspender. Mitte August hatte er uns gefragt, ob die Stadt denn dieses Jahr seinen Baum haben möchte. Wir haben die Stadt gefragt und die hat damals noch "nein" gesagt. Hört selbst: