on air:
Myanmars Militär hat am Sonntagabend nach Protesten von Gegnern des Militärputsches zahlreiche Razzien in der größten Stadt Yangon durchgeführt.
Die Aussagen von Wolfgang Thierse zur Identitätspolitik haben zu heftigen Debatten innerhalb und außerhalb der SPD geführt.
Tag für Tag werden in Mexiko durchschnittlich zehn Frauen ermordet.
Gefechte in Marib, Bomben auf Sanaa, Sprengstoff-Drohnen in Saudi-Arabien: Der Konflikt im Jemen verschärft sich - und greift auch auf das benachbarten Königreich über.
Der Tod des Afroamerikaners George Floyd durch Polizeigewalt erschütterte Amerika und die Welt. Sein Schicksal riss in den USA die tiefen Wunden des Rassismus auf.
Für die CDU kommt es kurz vor zwei Landtagswahlen zur Unzeit: Bundestagsabgeordnete haben von Masken-Geschäften profitiert und müssen zum Rückzug gedrängt werden.
Zahlreiche Menschen versammeln sich am Wochenende im Frankfurter Hafenpark: Mit Musik und Alkohol - und teils ohne Maske und Abstand. Die Polizei räumt schließlich das Gelände.
Das Verhältnis zwischen den USA und China ist auf den tiefsten Stand seit Aufnahme der diplomatischen Beziehungen gefallen.
8,2 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor hat die Bundesregierung für in Deutschland stationierte ausländische Truppen gezahlt.
In der Schweiz dürfen muslimische Frauen in der Öffentlichkeit künfig möglicherweise keine Burka mehr tragen.