on air:
Die EU-Kommission will, dass bis 2030 alle Haushalte in der EU schnelles Internet haben, dazu soll 5G in Siedlungsgebieten gewährleistet sein.
Ist es besonders dreist, eigensinniger Humor oder alles zusammen? Derzeit geben sich Betrüger als EU-Betrugsbekämpfungsbehörde aus, um an sensible Daten zu kommen.
Die Vorherrschaft großer Tech-Konzerne im Internet ist Wettbewerbshütern schon lange ein Dorn im Auge.
Stand bei Ihnen auch schon ein Glasfaser-Vertreter vor der Tür? Damit sind Sie nicht allein.
Die Sorge vor russischer Einmischung mit Fake News in die Europawahlen ist groß. Die EU-Kommission appelliert jetzt an Google, Facebook und Co.
Dank Chatbots wie ChatGPT und Bard können bestimmte Routineaufgaben entfallen.
Amazon zieht mit Microsoft gleich und investiert in ein KI-Start-up. Wieso diese Partnerschaft profitabel sein dürfte.
Der Mobilfunk-Standard 5G ermöglicht schnelle Downloads riesiger Datenpakete und eine nahezu optimale Reaktionszeit. Nun gibt es neue Zahlen zum Ausbaustand.
Es klingt wie in einem Science-Fiction-Film: In einem Saatgut-Tresor nahe des Nordpols werden Tausende Pflanzensorten gebunkert.
In den sozialen Netzwerken schlägt die sogenannte Deo-Challenge Wellen. Insbesondere Jugendliche experimentieren in Videos mit Deo. Eine Behörde warnt nun eindringlich davor.