on air:
Vor dem Kauf noch ein Blick auf die Onlinebewertungen: Eigentlich ist es eine gute Sache, auf die Erfahrungen anderer zu setzen. Leider gibt es auch Fake-Bewertungen.
In Cannes platzte die weitweit wichtigste Mobilfunkmesse einst aus allen Nähten, seit 2006 findet der Branchentreff MWC in Barcelona statt.
Name verpflichtet: Wenn ein Browser schon Vivaldi heißt, sind vielleicht auch die «Vier Jahreszeiten» nicht weit entfernt? Na ja, fast.
Eine Software von Amazon soll Stimmen von Personen nachahmen können. Die Künstliche Intelligenz soll dafür nur eine Sprachprobe von weniger als einer Minute benötigen.
Wenn sich Kinder und Jugendliche Account in Social Medie Netzwerken anlegen, dann müssen sie oft ein Alter angeben. Doch kontrolliert wird das nicht.
Alt, aber immer noch gut. Neuauflagen alter Videospiele-Hits erfreuen sich seit einigen Jahren großer Beliebtheit.
Was tun gegen Piraten-Webseiten? Netzsperren sind eine Möglichkeit bei Urheberrechtsverletzungen. Sie sind das letzte Mittel, betont der BGH. Das Urteil steht noch aus.
Die Sicherheitsbehörden sehen aktuell zwar keine akute Gefährdung der Informationssicherheit in Deutschland im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine.
Der Stream ruckelt und der Download stockt: Langsames Internet kann nicht nur nerven, es stört auch bei der Arbeit. Doch es gibt einen Anspruch auf Breitband-Internet.
Wenig wird so von der eigenen Persönlichkeit geprägt, wie die eigene Einrichtung.