on air:
Das Stromnetz hat in der iranischen Atomanlage Natans Probleme verursacht. Radioaktivität aber soll nicht ausgetreten sein.
Acht Bergleute konnten gerettet werden. Aber 21 Bergarbeiter sind nach einem Wassereinbruch noch unter Tage eingeschlossen. Die Lage wird als «sehr komplex» beschrieben.
Das Image von Paris als pulsierende Weltstadt bekommt Kratzer. Touristen bleiben in der Corona-Krise weg, Läden schließen.
Der Trend ist klar: Die Corona-Fallzahlen steigen im Wochenvergleich weiter an. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei fast 130.
Die Debatte über das Programm der AfD für die Bundestagswahl zeigt, dass die moderateren Kräfte in der Partei keine stabile Mehrheit haben.
Die Zeit drängt. Die Corona-Zahlen steigen, schon am Dienstag will das Kabinett die Notbremse beschließen.
Für Frankreichs Musliminnen könnte bald ein Kopftuchverbot an vielen Orten kommen. So will es zumindest der Senat.
Mit einem Hubschrauber über den Roten Planeten fliegen. Dieses Vorhaben muss die Nasa nun verschieben. Die «Ingenuity» soll aber bald abheben können - für volle 30 Sekunden.
Armin Laschet und Markus Söder wollten bis Pfingsten über die Kanzlerkandidatur der Union entscheiden.
Zuerst der Vorwurf, er habe sein Mandat unzulässig mit seinen unternehmerischen Aktivitäten verknüpft, dann ein Hackerangriff.