"Dringend Hörverdächtig - der Polizeifunk bei Radio Bielefeld" ist eine regelmäßige Kooperation mit der Polizei Bielefeld. Gemeinsam informieren wir euch zu polizeilichen Themen. Wie entwickelt sich die Kirminalität in Bielefeld? Wo passieren besonders viele Unfälle? Was könnt ihr machen, um euch vor Überfällen, Einbrechern oder andere Gefahren zu schützen? Außerdem bekommt ihr alles zum Auftrag und zu den Aufgaben der Polizei.
Es geht um Betrug und Daten-Klau. Es geht aber auch um sexuellen Missbrauch und Erpressung. Experten der Bielefelder Polizei klären auf. Ihr bekommt Tipps, wie ihr euch schützen könnt und Hilfe, wenn ihr doch mal in eine Cyberfalle tappt. Am 30. März geht es bei uns den ganzen Tag um eure Sicherheit im Netz. Das ist dringend hörverdächtig! Radio an.
Zum Auftakt unserer Senderteihe hat sich Bielefelds neue Polizeipräsidentin Dr. Sandra Müller-Steinhauer am Donnerstag dem 16. Februar 2023 euren Fragen gestellt. Außerdem hat sie mit Bettina Wittemeier über Ihre Arbeit und Ziele gesprochen. Hier könnt ihr reinhören:
In einer Minute erzählt Dr. Sandra Müller-Steinhauer im Video warum sie früher eigentlich Gärtnerin werden wollte, wie sie dann zur Polizeipräsidentin wurde und weclche drei Eigenschaften sie für den Job besonders qualifizieren.
Ihr habt Ideen für unsere Reihe "Dringend Hörverdächtig" oder Fragen an die Bielefelder Polizei? Dann her damit!