on air:
In Mexiko haben sich rund 5000 Menschen zum Schutz vor Gewalt und Abschiebung zu einer Karawane zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist die Grenze zu den USA.
Das ausgefeilte Flutschutzsystem «Mose» hat sich wieder einmal bewährt: Venedig konnte vor einem Hochwasser geschützt werden.
Der Verteidigungsminister will die Bundeswehr kriegstüchtig machen. Dafür sollen die Strukturen neu aufgestellt werden. Pistorius wirbt dafür um Zeit.
Im neuen Monat läuft eine wichtige Frist für Autobesitzer aus. Für Ausweisdokumente fällt ein Gang zum Bürgeramt weg. Gamer freuen sich auf ein Comeback. Das kommt im November.
Nicht zweimal wegen der gleichen Sache vor Gericht - das war lange eherner Rechtsgrundsatz, auch wenn es um schwere Verbrechen ging. Bis es zu einer Gesetzesänderung kam.
Sich draußen austoben - das können nicht alle Kinder direkt vor ihrer Tür. Doch manchmal scheitert es auch an den Eltern. Sie meinen es gut, bewirken aber das Gegenteil.
Die antisemitischen Ausschreitungen im Süden Russlands sorgen international für Entsetzen. In der Ukraine werden sie zudem als Machteinbuße Moskaus gewertet. Die News im Überblick.
Warum krachte ein Baugerüst in der Hamburger Hafencity in sich zusammen? Wie kam es zu dem Unglück mit mehreren Toten? Klar scheint: Es dürfte lange dauern, bis Gewissheit herrscht
Die Leistungen für Asylbewerber müssen runter, finden die FDP-Minister Lindner und Buschmann. SPD und Grüne reagieren mit Skepsis und verweisen auf das Bundesverfassungsgericht.
Am Samstag war der beliebte Serien-Star Matthew Perry plötzlich tot aufgefunden worden. Seine «Friends»-Kollegen bekunden ihre tiefe Trauer in einer emotionalen Mitteilung.