Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat Drohungen und Gewalt gegen kommunale Mandatsträger als «große Gefahr» und «direkten Angriff» auf die Stabilität der Demokratie vor Ort
Wieder einmal hat ein «Autogipfel» im Kanzleramt getagt. Die Elektromobilität soll nun richtig Fahrt aufnehmen und alltagstauglich werden. Doch wirken die Beschlüsse?
Die Koalition hat sich beim Thema Grundrente verkeilt. Für zusätzlichen Streit sorgen Forderungen aus der Union, obendrein die Steuern für Unternehmen zu senken.
Wer auf Hartz IV ist, bekommt vom Staat gerade das Nötigste. Und die Jobcenter können den Geldhahn noch weiter zudrehen.
Für den Glücksatlas 2019 haben Experten die Zufriedenheit der Menschen in Deutschland gemessen.
Die neue Bundesbeauftragte Daniela Ludwig stellt heute (12.30) den Drogen- und Suchtbericht der Regierung vor.
Das Bundesverfassungsgericht verkündet heute (10.00 Uhr) sein Urteil zu Leistungskürzungen für unkooperative Hartz-IV-Bezieher.
Rechtzeitig zum Beginn des langen US-Wahlkampfs erfüllt Trump ein altes Versprechen.
Bundesregierung und Autoindustrie haben sich bei einem Spitzentreffen auf eine
milliardenschwere höhere Kaufprämie für Elektroautos verständigt.
Exakt acht Jahre nach Auffliegen der NSU-Terrorzelle besucht Bundeskanzlerin Merkel im sächsischen Zwickau den Gedenkort für die zehn Todesopfer.