on air:
Nach dem Rücktritt von Generaldirektorin Sabine Schormann hat die documenta zwei Tage später eine Lösung präsentiert: Ein Interims-Geschäftsführer soll zunächst bis Ende
Seit Mai läuft der Zensus. Die Befragung ist eine Art Inventur für Deutschland. Jetzt schlagen die Kommunen Alarm, weil es Probleme mit der Software gibt.
Kann das siebte EU-Sanktionspaket gegen Russland ohne größere Probleme beschlossen werden? Äußerungen des ungarischen Ministerpräsidenten wecken daran Zweifel.
Die konservativen Bewerber um die Nachfolge Boris Johnsons machen sich nach der ersten TV-Debatte Sorgen um den Ruf ihrer Partei.
Der türkische Präsident lässt im Beitrittsprozess von Schweden und Finnland zur Nato mal wieder seine Muskeln spielen.
An einer steilen Stelle im Nationalpark Sächsische Schweiz ist ein Waldbrand ausgebrochen. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig.
Arbeitszeugnisse gehören nach wie vor zu den wichtigsten Bestandteilen einer Bewerbung. Sie sind aber nirgends so relevant wie in Deutschland.
Es sind neue Zwischentöne aus der Bundesregierung zum Dauerthema Weiterbetrieb der Atomkraftwerke. Nun heißt es, die Ergebnisse eines neuen Stresstests sollten abgewartet werden.
Um eine erwartete nächste Corona-Welle eindämmen zu können, brauchen die Länder eine Rechtsgrundlage vom Bund - die ist für Frühjahr und Sommer schmaler geworden.
US-Präsident Biden ist gerade erst weg aus Saudi-Arabien, da fliegt Kremlchef Putin in den Iran.