on air:
Laut einem Bericht des britischen Senders BBC waren mindestens fünf bewaffnete Organisationen am Terrorüberfall auf Israel beteiligt.
Laut britischen Geheimdienstinformationen haben russische Einheiten weitere Geländegewinne erzielt.
Die Aufnahme Schwedens in die Nato verzögert sich weiterhin: Frankreichs Außenministerin Colonna äußert sich sehr besorgt und betont die Bedeutung der Stärke und Glaubwürdigkeit
Die knitterfreie Bluse, das Puzzlespiel oder die Oliven auf dem Vorspeisenteller: Potenzielle Gesundheitsgefahren können auch dort lauern, wo man es nicht sofort vermutet.
Im Wahn tötet ein Vater am Ostermontag seine siebenjährige Tochter mit einem Messer. Der Mann ist laut Gericht an Schizophrenie erkrankt und nicht schuldfähig.
Erschütternde Zustände im Gazastreifen: Kummer und Traurigkeit allgegenwärtig. Laut Unicef seien die emotionalen und physischen Leiden der Kinder unermesslich.
Unternehmen und Organisationen in rund 70 Ländern gehörten zu ihren Zielen. Über 250 Server hat die Bande offenbar angegriffen - und Hunderte Millionen Euro Schaden angerichtet.
Wende im Prozess: Gil Ofarim überrascht das Gericht. Die Vorwürfe der Verleumdung und falschen Verdächtigung räumt er ein und entschuldigt sich beim Hotelmanager.
Die Richter des Europäischen Gerichtshofs urteilen, dass ein Kopftuchverbot unter bestimmten Bedingungen keine Diskriminierung darstellt. Hintergrund ist ein Fall aus Belgien.
Seit 17 Tagen sitzen die Arbeiter in einem einstürzten Autobahntunnel fest. Über ein Rohr wollen Helfer sie befreien. In kleinen Schritten ist nun der Durchbruch gelungen.