on air:
Ziel der Attrappen: den Gegner verleiten, Raketen sinnlos zu verschießen. Eine Firma aus Tschechien baut Panzer aus Kunstseide.
Krisen können auch Chancen sein. Die Corona-Pandemie hätte Gelegenheit geboten, Nachteile für Frauen von Anfang an in den Blick zu nehmen.
Sie leben in Zelten, Containern und Hotels - weil ihr Wohnsitz durch das Beben am 6. Februar zerstört wurde. An der Wahlurne könnte das für Millionen Türken zu Problemen führen.
Bei einer Geburtstagsfeier in Bramsche bei Osnabrück wird eine junge Frau so schwer verletzt, dass sie später stirbt.
Er soll «Ruhm der Ukraine» gesagt haben - und daraufhin von russischen Soldaten umgebracht worden sein.
Ein Ausschuss soll dazu Einsicht in hochgeheime Dokumente bekommen.
Die Deutschen sind in der Frage, ob Frauen in der Gesellschaft benachteiligt sind, gespalten. 47 Prozent sehen nur «ein kleines» oder «gar kein Problem».
Immer wieder werden Frauen umgebracht, weil sie Frauen sind. Nicht immer werden die Täter wegen Mordes verurteilt.
Die Digitalisierung wird Gesellschaft und Wirtschaft stark verändern, davon sind junge Menschen überzeugt. Aber sie blicken der Zukunft mit viel Optimismus entgegen.
Bei seiner ersten Pressekonferenz äußert sich Chinas neuer Außenminister auch zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine.