on air:
Ungeachtet der derzeit heftigen Kämpfe verliert Kiew das Ziel EU-Beitritt nicht aus dem Blick.
Die Bundesregierung riskiert nach Ansicht des Chefs der Münchner Sicherheitskonferenz in der Frage der Waffenlieferungen an die Ukraine ihre Glaubwürdigkeit.
Vor zwei Jahren putscht sich die Junta in Myanmar an die Macht. Das Grauen, das sie verbreitet, wird international oft vergessen. Eindrücke aus einem Flüchtlingscamp im Dschungel.
Ja zu Panzern, Nein zu Flugzeugen: Vizekanzler Robert Habeck bezeichnet die westliche Unterstützung der Ukraine als «Balanceakt». Es sei «nicht ganz klar, wo die Linie verläuft.»
In Deutschland gibt es seit langem Kritik an den belgischen Atomkraftwerken aus den 70er und 80er Jahren.
Richtig getippt: Ein Glückspilz aus Bremen knackt den Jackpot und darf sich über mehr als 107 Millionen Euro freuen.
Schauspieler Alec Baldwin muss sich nach dem Tod einer Kamerafrau bei den Dreharbeiten zu dem Western «Rust» vor Gericht verantworten. Er ist wegen fahrlässiger Tötung angeklagt.
Es ist die noch einzige noch bestehende atomare Abrüstungsvereinbarung beider Länder: der «New Start»-Vertrag.
In den vergangenen Wochen waren mehrfach vertrauliche Unterlagen in privaten Räumen Bidens aufgetaucht.
Wassermassen überfluteten die Küsten der Niederlande und Großbritanniens. Rund 2500 Menschen starben in der Jahrhundertflut 1953. Gigantische Wehre halten das Wasser nun ab.