on air:
Mehrere tödliche Hundeattacken haben in England und Wales zuletzt so sehr für Aufregung gesorgt, dass die britische Regierung ein Verbot sogenannter XL Bullys beschlossen hat.
Gegen den jüngsten Abgeordneten im bayerischen Landtag wird unter anderem wegen Volksverhetzung ermittelt. Auch der Verfassungsschutz ist inzwischen aktiv geworden.
Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament will, dass Autofahrer regelmäßig prüfen lassen, ob sie noch sicher fahren können. Bei deutschen Europaabgeordneten kommt das nicht gut an.
Ein Lichtblick in international schwierigen Zeiten: Die Türkei und Griechenland haben sich auf Maßnahmen zur Entspannung nach zuletzt heftigem Streit verständigt.
In Russland ist die Präsidentenwahl nun für den 17. März 2024 offiziell angesetzt. Kremlgegner wollen es Präsident Putin nicht einfach machen mit einem Verbleib im Amt.
Der Mann hatte sich auf der Motorhaube festgeklammert: Eine toxische Beziehung endet in einer tödlichen Autofahrt. Eine 34-Jährige muss nun ins Gefängnis.
Sie schleppen täglich unsere Online-Bestellungen. Die Paketboten standen im Fokus des Ministertreffens. Das derzeit Sstark diskutierte Bürgergeld war ebenfalls Thema.
Vor allem SPD und Grüne wollten es eigentlich unbedingt.
Das Bahnprojekt Stuttgart 21 wird erneut teurer.
Die geplante Erhöhung des Mindestlohns ab Januar gilt auch für Minijobber. Was sich ändert - und was nicht.