on air:
Die Zahl der Toten aufgrund verheerender Brände im Süden Chiles steigt. Es werden weiterhin Menschen vermisst, die Zahl der Verletzten übersteigt 500.
Seit rund zwei Tagen hält ein Uhu die New Yorker Polizei und Vogelbeobachter in Atem. Der Vogel wurde zwar gesichtet - doch das Einfangen gestaltet sich schwierig.
Die rechts-religiösen Regierung von Ministerpräsident Netanjahu will das Justizsystem im Land gezielt schwächen.
Sollte Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro trotz Wahlniederlage im Amt gehalten werden? Ein Senator berichtet von einem konspirativen Treffen.
Millionen Menschen flohen vor dem Bürgerkrieg im Südsudan ins Ausland oder wurden im Land vertrieben. Die Lebensbedingungen sind katastrophal.
Deutschland gehört weltweit zu den Ländern mit dem höchsten Anteil an Mietern. Im Koalitionsvertrag wurden Maßnahmen zum Mieterschutz vereinbart.
Die Behörden gehen von etwa 23.000 «Reichsbürgern» in Deutschland aus.
Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen, seien in NRW «herzlich willkommen», sagt der Ministerpräsident.
Steigende Preise für Energie, Kleidung und Lebensmittel: Die Inflation treffe besonders Menschen mit niedrigem Einkommen hart, sagt Martin Schirdewan - und fordert weitere
Die Autobahn 3 bei Frankfurt gleicht einem Trümmerfeld. Mitten in der Nacht kommt es erst zu einem Auffahrunfall, dann krachen weitere Wagen in die Unfallstelle.