on air:
Ein Mann soll binnen weniger Wochen zwei Seniorinnen getötet haben. Nach einem Raubüberfall kommt ihm die Polizei auf die Spur.
Mitten in seinem Krieg gegen die Ukraine will Kremlchef Putin nun an die Schlacht von Stalingrad vor 80 Jahren erinnern. In Kiew fordert Präsident Selenskyj Hilfe vom Westen.
Seit 1992 ziert das Antlitz von Queen Elizabeth II. die australische Fünf-Dollar-Banknote. Bald soll es ein neues Design geben - ihr Sohn König Charles III.
Mit Maske oder ohne: Darüber können Fahrgäste ab heute selbst entscheiden.
George Santos steht bereits wegen gefälschter Angaben in seinem Lebenslauf unter Druck.
Der Attentäter, der in Wien vier Menschen tötete, wurde noch in der Nacht des Anschlags von der Polizei erschossen. Nun aber wurden vier seiner Helfer zur Rechenschaft gezogen.
Nach dem gewaltsamen Tod des Afroamerikaners Tyre Nichols trauern viele Menschen in den USA. Es werden auch politische Forderungen laut.
Der Verteidigungsminister lässt sich genau die Kampfpanzer vorführen, die in den nächsten Wochen an die Ukraine abgegeben werden. Er wirbt um Verständnis für die Lieferung.
Das Lied ist die inoffizielle walisische Rugby-Hymne, die traditionell vor Spielbeginn zu hören ist. Doch damit soll jetzt Schluss ein.
In den vergangenen Wochen sind mehrfach vertrauliche Unterlagen in privaten Räumen von US-Präsident Biden aufgetaucht.