on air:
Noch bis vor kurzem wurde der Menschenrechtsaktivistin der Besuch eines Krankenhauses verwehrt - weil sie kein Kopftuch tragen wollte.
Viele Städte in der Ukraine brauchen dringend Hilfe, um den Alltag im Krieg zu bewältigen.
Pedro Sánchez wird seinem Ruf als politisches Stehaufmännchen gerecht. Knapp vier Monate nach der Parlamentswahl kommt es in Spanien zur Neuauflage der linken Regierung.
Uni oder Lehre: Ist das eine Entscheidung ohne Umkehroption? Und ist man nach einem Abbruch immer gescheitert? Eine Studie nimmt Mythen rund um Studium und Ausbildung unter die
Der Trend zeichnete sich schon seit einiger Zeit ab: Immer mehr Frauen stehen der Pille skeptisch gegenüber. Nun ist erstmals ein anderes Verhütungsmittel beliebter.
Was wird aus den Klima-Plänen der Ampel nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt? Das Umweltbundesamt hat einige klare und einfache Vorschläge.
Erkältungen, Corona, RSV: Die Zahl der Infektionen in Deutschland bleibt hoch. Wie ist die Lage in den Kliniken?
Seit Beginn des Gaza-Krieges wächst die Kritik an Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu. Die Opposition fordert nun seinen Abtritt - und eine neue Regierung.
Die Zulassung des umstrittenen Unkrautvernichters Glyphosat wird in der EU um zehn Jahre verlängert.
Er saß mehr als zwei Jahrzehnte lang in israelischer Haft, hat dabei systematisch Hebräisch gelernt.