on air:
Die Proteste gegen Übergangspräsidentin Boluarte gehen weiter. Im Süden des Landes kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen.
Die neue Regierung von Ministerpräsident Netanjahu ist die am weitesten rechtsstehende Regierung, die Israel je hatte.
Ein 34-Jähriger in Berlin wird verdächtigt, eine Nachbarin getötet zu haben. Er befindet sich laut Staatsanwaltschaft jetzt in einem psychiatrischen Krankenhaus.
Der Energiekonzern RWE will Lützerath abreißen - Aktivisten wollen dagegen halten. Eine Räumung wird bald erwartet. Nun reisen zahlreiche Aktivisten an.
Auf überfüllten Schlauchbooten sind vor der Küste Libyens mehrere Dutzend Menschen in Seenot geraten. Zwei Hilfsorganisationen konnten die Menschen retten.
Russlands Präsident hatte zur orthodoxe Weihnachtszeit eine Feuerpause angeordnet - die als zynische Propaganda-Geste kritisiert wurde.
Der Beamtenbund fordert für 2,5 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Einkommen. «Nicht leistbar», sagen Arbeitgeber.
Zehn Jahre sind kein Wimpernschlag: Kulturell, medial und gesellschaftspolitisch hat sich viel getan. Ein Panorama.
Nach dem Ende der Null-Covid-Politik in China steigen dort die Infektionszahlen dramatisch. Das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung herausgegeben.
Viele Wolken, Wind und Regen bestimmen das Wetter in den kommenden Tagen. Gebietsweise zeigt sich die Sonne, und es ist mit Temperaturen bis zu 13 Grad zu rechnen.