on air:
Deutschland hinkt bei der Erreichung seiner Klimaziele hinterher. Die Umweltschutzorganisation BUND will die Bundesregierung jetzt gerichtlich zu wirksamen Maßnahmen verpflichten.
Zwei Menschen sind bei dem Brand ums Leben gekommen, zwei weitere wurden verletzt. Die Brandursache ist noch unbekannt.
Noch immer erhalten zu viele afrikanische Kinder keine ausreichende Schulbildung.
Jahrzehntelang bewegte sich kaum etwas im kalten Krieg zwischen Serbien und dem Kosovo. Ein neuer deutsch-französischer Plan genießt die Unterstützung des Westens.
Straßenblockaden, Kartoffelbrei-Attacken, Flughafen-Proteste: Die Klimaaktivisten der Letzten Generation machen Politik und Polizei seit Januar 2022 schwer zu schaffen.
Die erste Reise des neuen brasilianischen Präsidenten Lula geht nach Buenos Aires. Es geht um die Wiederannäherung der beiden südamerikanischen Staaten.
Die einen drängeln, die anderen zaudern und einige halten sich ganz raus. Im Mittelpunkt des Streits über die Lieferung von Kampfpanzern steht Kanzler Olaf Scholz - und schweigt.
Prinz Andrew will offenbar gegen Missbrauchsvorwürfe vorgehen - obwohl es schon eine außergerichtliche Einigung mit einem mutmaßlichen Opfer gibt.
Der ukrainische Verteidigungsminister steht in der Kritik, weil für Lebensmittel für die Armee überhöhte Preise gezahlt worden sein sollen.
Russland hatte zuletzt Zehntausende Gefängnisinsassen für seinen Krieg in der Ukraine rekrutiert. Bürgerrechtlern zufolge dürften aber nur noch wenige von ihnen kämpfen.