on air:
Die Lage an der Front ist hart, doch Kiew gibt sich zuversichtlich. Für Präsident Selenskyj gibt es keine andere Option als den Sieg seines Landes - militärisch und humanitär.
Wer noch nicht geliefert hat, muss sich bei der Grundsteuererklärung nun sputen. Wer nicht liefert, soll ein Erinnerungsschreiben bekommen - erst einmal.
Die Beziehungen zwischen Deutschland und Brasilien waren während der Amtszeit von Jair Bolsonaro angespannt.
Vor drei Jahren hat Großbritannien die EU verlassen. Noch immer sucht die konservative Regierung nach Wegen, diesen Schritt zum Erfolg zu machen.
Bislang wollte die US-Regierung sich bei der Frage nach weiteren Waffenlieferungen nicht festlegen.
Am Freitag will sich Faeser erklären, ob sie als Spitzenkandidatin für die SPD in Hessen antritt.
Schockmomente in einer U-Bahn-Station in Brüssel: Ein junger Mann verletzt drei Menschen mit einem Messer. Der Polizei gelingt es, den Angreifer festzusetzen.
Sie wurden von Spezialkräften bei einer Razzia festgenommen - wegen des Verdachts eines Terroranschlags. Seitdem sitzen sie in U-Haft. Einer ist wieder frei.
Nach dem tödlichen Polizeieinsatz gegen den Afroamerikaner Tyre Nichols wurden bereits fünf Polizisten aus dem Dienst entlassen - nun folgt eine weitere Suspendierung.
Antisemitismus ist ein weltweites Problem. Mehrere europäische Länder und die USA wollen im Kampf dagegen nun stärker zusammenarbeiten. Ein großes Thema ist bereits ausgemacht.