on air:
Einem Medienbericht zufolge soll Nordkorea erneut eine ballistische Rakete getestet haben. Solche Raketen können je nach Bauart mit einem Atomsprengkopf ausgerüstet werden.
Die Bundesregierung hält am Atomausstieg Mitte April fest - Umweltministerin Lemke betont die Unbeherrschbarkeit der Atomkraft.
Auf einer Kirmes in Münster kommt zu einem tödlichen Zwischenfall: Zwei Männer geraten in Streit, woraufhin einer mit einem Messer auf seinen Kontrahenten einsticht.
Im sächsischen Ellefeld brennt ein Haus nach einer plötzlichen Explosion lichterloh.
Im letzten Jahr genehmigte die Ampel-Regierung Rüstungsexporte für über 44 Millionen Euro in den Wüstenstaat. Das ist ein drastischer Anstieg im Vergleich zu den Jahren davor.
Kremlchef Putin besucht die Ukraine - aber nur die besetzten Gebiete. Der ukrainische Präsident Selenskyj kündigt derweil neue Sanktionen gegen Russland an. Die News im Überblick.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist das Verhältnis Belgrads zu seiner einstigen Provinz Kosovo spannungsgeladen.
Der Kreml berichtet von einem «Arbeitsbesuch» Putins in der besetzten Stadt Mariupol.
Mehrere Erdbeben haben den Süden Ecuadors erschüttert. Auch im benachbarten Peru bebte die Erde. Mindestens 13 Menschen kommen ums Leben, es gibt über hundert Verletzte.
Die Protestwelle ebbt nicht ab: Am dritten Tag in Folge kommt es in Paris und anderen französischen Städten zu Ausschreitungen.