on air:
Der Klimawandel rafft die Gletscher dahin. Den vier verbliebenen Gletschern in Deutschland geben die Forscher nur noch wenige Jahre.
Vor einiger Zeit gelang es der ukrainischen Armee, in Cherson auf das okkupierte Dnipro-Ufer überzusetzen. Nun festigt sie dort eigenen Angaben zufolge ihre Positionen.
Schon seit 2017 gibt es die Initiative «Compact with Africa». Damals wurde sie von Deutschland ins Leben gerufen.
Die EKD-Ratsvorsitzende ist unter Erklärungsdruck geraten und sieht sich wachsender Kritik ausgesetzt.
Die soziale Ungleichheit spiegelt sich auch in der Klimakrise: Reiche und Superreiche tragen zur Erderwärmung zigmal stärker bei als ärmere Menschen.
Immer weiter so oder eine radikale Kehrtwende? Inmitten einer schweren Wirtschaftskrise wählen die Argentinier einen neuen Präsidenten. Nun liegen erste Ergebnisse vor.
Der 99-jährige Jimmy Carter, US-Präsident von 1977 bis 1981, muss Abscheid von seiner Frau Rosalynn nehmen. Das Paar war 77 Jahre lang verheiratet.
Immer wieder mahnt UN-Generalsekretär Guterres die vermeintliche Unverletzbarkeit von UN-Einrichtungen im Gazastreifen an.
Mit Regen und stürmischem Wind startet auch die neue Woche in Deutschland.
Millionen Tote, Gewalt und Leid - der Volkstrauertag erinnert an dunkle Kapitel der deutschen Geschichte.