on air:
Thema des Gesprächs dürfte unter anderem das chinesische Positionspapier zum Ukraine-Krieg gewesen sein.
An dem RS-Virus kann man in jedem Alter erkranken - aber vor allem bei Babys und Kleinkindern sind schwere Verläufe möglich.
«Wir erleben eine Zeitenwende.» So läutet der Kanzler vor einem Jahr einen sicherheitspolitischen Paradigmenwechsel ein.
Die Lage an den Fronten der Ukraine ist sicherlich schwierig, für Präsident Selenskyj aber «unter Kontrolle». Das soll beruhigend klingen. Die News im Überblick.
Nach einem Attentat, bei dem zwei israelische Brüder starben, spricht sich Israels Finanzminister dafür aus, eine palästinensische Kleinstadt «auszuradieren».
Nach dem Frontalzusammenstoß zweier Züge wurden bislang 36 Tote geborgen - doch die Zahl der Opfer wird wohl steigen: Die Leichen müssen erst identifiziert werden.
Außenministerin Annalena Baerbock hofft bei dem G20-Treffen auf ein ein klares Signal gegen den russischen Angriffskrieg in der Ukraine.
Seit Jahren melden US-Diplomaten mysteriöse Beschwerden - angefangen hat alles in Kubas Hauptstadt. Seitdem ranken sich verschiedene Theorien um die Ursache.
Schluss mit Tiktok: Wegen Sicherheitsbedenken verbannt die US-Regierung die chinesische App von Diensthandys. Kommt nun das komplette Verbot?
Deutschlandweit sind geflüchtete Menschen das Ziel von Anschlägen und tätlichen Angriffen - 2022 gab es 73 Prozent mehr solcher Taten als im Vorjahr. Die Gewalt alarmiert Experten.