on air:
Die Bundesinnenministerin appelliert an muslimische Verbände, sich deutlicher gegen Judenhass zu positionieren.
Zum 1. Januar wird das Bürgergeld erhöht. Lohnt es sich dann noch zu arbeiten? Eine Mehrheit der Bevölkerung glaubt nicht.
Die Bundesregierung plagen Finanzsorgen. Das Finanzministerium hat Haushaltsmittel gesperrt - es geht dabei um Zusagen für kommende Jahre.
Wochenlang sind Hunderte Rohingya-Flüchtlinge auf See unterwegs. Als sie schließlich in Indonesien ankommen, werden einige sofort wieder aufs Meer geschickt.
Zuvor soll die 18-Jährige die Mutter des Kindes durch das Vorspielen falscher Tatsachen von dem Baby weggelockt haben.
Der künftige Präsident Argentiniens will das Ruder in Südamerikas zweitgrößter Volkswirtschaft herumreißen. Ein wichtiges Instrument: die Dollarisierung.
US-Verteidigungsminister Lloyd Austin verspricht der Ukraine bei seinem Besuch in Kiew neue Militärhilfe. Insgesamt ist von 100 Millionen Dollar die Rede. Der Überblick.
Die Verhandlungen zur Freilassung von Geiseln im Gazastreifen laufen auf Hochtouren. Derweil beraten wichtige Schwellenländer über die Lage in Nahost. Der Überblick.
Sachverständige sollen helfen, die Folgen des Haushaltsurteils abzuschätzen.
In Indien sind seit mehr als einer Woche Dutzende Arbeiter in einem Tunnel eingeschlossen. Die Sorge wächst, weil die Kräfte der Männer schwinden.