on air:
Die Bundesregierung kommt bei den Bemühungen um eine Allianz zur Lieferung von Leopard-Panzern an die Ukraine langsamer voran als von manchen erwartet.
Der Winter ist zurück und hat in einigen östlichen Ländern für Unfälle und Stromausfälle gesorgt. In Polen starben mindestens zwei Menschen.
Im gesamten Alpenraum herrscht nach ergiebigen Schneefällen erhöhte Lawinengefahr. In Österreich starb ein Mann unter den Schneemassen.
Wie wird eigentlich das Wetter? Deutschland kann sich in der nächsten Woche auf Sonnenschein freuen - in den Nächten wird es aber frostig kalt.
«Kamelle, Kamelle!» Solche Rufe sind allgegenwärtig beim Rosenmontagszug. Bei der Bestellung der Süßigkeiten mussten die Karnevalisten tief in die Tasche greifen.
Die AfD wird zehn. Führende Mitglieder zeigen sich überzeugt: Verschwinden werden wir als Partei nicht mehr. Jetzt gibt es eine Jubiläumsfeier. Gegenproteste sind angemeldet.
George Santos will kein Betrüger sein. Sein Lebenslauf ist allerdings in weiten Teilen erstunken und erlogen. Der Republikaner wirkt dieser Tage wie ein Getriebener.
Urlaub ist teuer, erst recht in Zeiten von Inflation und hohen Energiepreisen. Auf Ferien verzichten wollen die Deutschen einer Studie zufolge dennoch nicht.
Inmitten einer Hitzewelle sind rund 500 Kilometer südlich der Hauptstadt Santiago de Chile zahlreiche Brände ausgebrochen. Es gibt Tote und Verletzte.
Die Gefängnisse und Justizvollzugsanstalten sind voll, aber es fehlt überall an Personal. Dadurch kommt unter anderem die Resozialisierung von Sträflingen kommt zu kurz.