on air:
Regierungsdokumente im Privathaus - was erst Ex-Präsident Trump vorgeworfen wurde, macht nun auch Amtsinhaber Joe Biden zu schaffen.
Zum Start ins Jahr markiert die CDU ihre Positionen bei Energie und Klimaschutz. Weitere inhaltliche Erneuerungen sollen folgen.
Die erste Rund der Präsidentschaftswahlen in Tschechien ist gelaufen. Im Rennen bleiben der populistische Ex-Regierungschef und ein ehemaliger Nato-General.
Verletzte, Schüsse und eine Explosion: Nach dem Überfall auf einen Geldtransporter im Saarland sind Verdächtige festgenommen worden.
Anderson Torres gilt als Vertrauter von Ex-Präsident Bolsonaro. Zuletzt hatte er die Verantwortung für den Bundesbezirk Brasília - wo ein rechter Mob den Kongress stürmte.
Die Volksrepublik kämpft noch immer gegen die gigantsiche Corona-Welle. Nun gibt es erste Zahlen zu den Todesopfern nach dem Ende der strikten Corona-Maßnahmen.
Sie wird die erste schwarze Ministerin in Ostdeutschland. Doreen Denstädt kämpft bereits mit einer «Vielzahl von rassistsichen und beleidigenden Kommentaren».
2023 ist ein wichtiges Wahljahr - auch für die Linke, die zuletzt eine Serie von Niederlagen erlitt. Jetzt setzt die Parteispitze klar auf das Thema Klimawende.
Großbritannien will der Ukraine Kampfpanzer vom Typ Challenger 2 zur Abwehr des russischen Angriffskriegs zur Verfügung stellen.
Führende grüne Politiker verteidigen den Abriss von Lützerath. Für die schwedische Klimaktivisten Thunberg nicht nachvollziehbar.