on air:
Seit dem Anschlag von Terroristen der Hamas in Israel und dem folgenden Gaza-Krieg nimmt antisemitische Gewalt weltweit zu.
Der Beginn der Karnevalssaison ist für Köln immer eine Herausforderung, weil jede Menge Partytouristen in die Stadt strömen. Diesmal allerdings fällt der 11.11.
Wer bei TV-Debatten der Präsidentschaftsanwärter Ziel der meisten Angriffe wird, für den läuft es politisch eher gut.
Tiefschwarze Rauchwolken statt Sonnenscheins, verkohlte Baumstümpfe statt Strandidylle, Touristen auf der Flucht - die Bilder der Brände auf Rhodos gingen um die Welt.
Ein russisches Flugzeug beschießt ein ziviles Frachtschiff in einem ukrainischen Hafen. In Kiew bereitet Präsident Selenskyj die Regierung auf EU-Beitrittsverhandlungen vor.
Vor 85 Jahren steckten die Nationalsozialisten Tausende Synagogen in Brand, zerstörten jüdische Geschäfte, töteten Hunderte Menschen.
Die humanitäre Lage im Gazastreifen verschlechtert sich zusehends. Zur Unterstützung der Zivilbevölkerung organisiert Frankreichs Präsident Macron eine internationale Konferenz.
Israelische Soldaten kämpfen gegen die Hamas. Zivilisten sollen sich im Süden in Sicherheit bringen.
Heute soll das Thema Kindergrundsicherung in erster Lesung im Bundestag beraten werden. Kritik kommt vorab aus der CDU.
Letzter Halt Berlin - nach München und Hamburg geht es für Norwegens Kronprinz in die Bundeshauptstadt. Dort trifft der Royal auf Deutschlands politische Spitze.