on air:
Beim Besuch von Kanzler Scholz in Südamerika geht es auch um Wirtschaftsinteressen - bereits seit 1999 verhandelt die EU mit Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay über ein
Kriege und Konflikte vertreiben viele Menschen aus ihrer Heimat - auch nach Europa.
Er will es wieder tun: Bereits im November kündigte Donald Trump seine erneute Kandidatur an. Jetzt geht es in den Wahlkampf für 2024.
Olaf Scholz hält den Gesprächskanal mit dem Kreml offen - die zentrale Forderung bleibe laut Bundeskanzler aber weiterhin der Rückzug russischer Truppen aus der Ukraine.
Erst erschießt ein Attentäter mehrere Menschen in Ost-Jerusalem, dann greift ein 13-Jähriger Palästinenser israelische Siedler an.
Der Tod eines 29 Jahre alten Schwarzen nach einem brutalen Polizeieinsatz in den USA löst Entsetzen aus.
«Rassismus gegen Weiße», «rot-grüne Rassenlehre»: Mit seinen Äußerungen erzürnt Hans-Georg Maaßen erneut so manchen Parteikollegen - wird aber gleichzeitig zum Vorsitzenden
Im vergangenem Oktober fielen plötzlich Schüsse in der Nürnberger Südstadt. Ein Mann starb. Der mutmaßliche Schütze wurde nun im italienischen Rimini festgenommen.
Die «Sesamstraße» wird 50. Das muss gefeiert werden. Zum Beispiel mit einem Familienkonzert in der Elbphilharmonie.
«Als ich sagte, dass es eine Sünde ist, hatte ich mich schlicht auf die katholische Morallehre bezogen»: Papst Franziskus sieht sich falsch verstanden und stellt klar: