on air:
Nach den Zusammenstößen am Rande der Großdemo gegen die Räumung von Lützerath wird über die Bewertung des Polizeieinsatzes gestritten.
Zwei Klimaaktivisten harren noch in einem Tunnel aus, doch bald soll der Tagebau beginnen - laut RWE schon in den kommenden Monaten.
Am Sonntagabend fährt ein Auto gegen das Wahrzeichen der Hauptstadt. Einsatzkräfte finden in dem Wagen eine leblose Person. Die Ermittlungen laufen.
Da ist sie wieder, die Debatte um den Länderfinanzausgleich. Hessen, einer der größten Geber in dem System, erwägt die Klage.
Im Westen Österreichs verletzen sich erneut Skifahrer bei einem Lawinenabgang. Nahe Lech löst sich ein Schneebrett.
Ein Sonntagmorgen nimmt für einen Angler in Hamburg eine schockierende Wendung: Er zieht eine Tüte mit menschlichen Überresten aus dem Wasser.
Das tote Kind weist «multiple Verletzungen» auf, die «ein Treppensturz nicht erklären konnte».
Der Mord an einer früheren Parlamentarierin in Kabul ist ungeklärt.
Die Bundesregierung will weniger Abegordnete im Bundestag - konkret: 598. So sollen die Überhang- und Ausgleichsmandate wegfallen.
Nach viel Grau und Matsch macht sich der Winter in Deutschland wieder bereit: Am Montag könnte es oberhalb von 300 bis 400 Meter Schnee geben.