on air:
Auch über Deutschland hinaus sorgt der Wintereinbruck mit großen Schneemengen für Chaos. In der Steiermark gibt es Stromausfälle.
Die israelische Luftwaffe hat verstärkt Ziele im Norden und Süden des dicht besiedelten Küstenstreifens beschossen. Unter den Trümmern befinden sich zahlreiche Leichen.
Mehr als 120 Länder wollen Forschung und Maßnahmen stärken, die gesundheitsgefährdende Folgen des Klimawandels verhindern. Die verabschiedete Erklärung hat jedoch Lücken.
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer sorgte oftmals für Kontroversen. Im Mai war der umstrittene Politiker bei den Grünen ausgetreten.
Die Ukraine ist unter Druck, in ihrer Führung tun sich Risse auf. Das kann bittere Konsequenzen haben.
In einer Turnhalle explodiert eine mutmaßlich selbstgebaute Bombe. Viele Menschen sind verletzt, vier Personen sterben.
Vor einem Herzinfarkt fürchten sich 38 Prozent der befragten Deutschen. Auch ein Schlaganfall bereiten vielen Menschen Sorge.
Der Flughafen München hat um 06.00 Uhr seinen Flugbetrieb wieder aufgenommen.
Der Ausstoß von Methan, dem zweitwichtigsten Treibhausgas, lässt sich oft relativ leicht reduzieren. Deutschland hat es teils vorgemacht.
Mit seiner Forderung nach Abschiebungen «in großem Stil» hat Kanzler Scholz für Unmut in der SPD gesorgt.