on air:
In Frankreich stößt Präsident Macron mit Plänen für ein höheres Rentenalter auf heftige Kritik. Heute soll es landesweit Proteste und Streiks geben. Worum geht es?
«Es ist noch nichts da»: Etwa 3,4 Millionen Studierende in Deutschland warten immer noch auf die 200-Euro-Energiepreispauschale.
Nach dem Ende der Null-Covid-Strategie in China reisen zum Neujahrsfest am Sonntag erstmals wieder Hunderte Millionen Chinesen in ihre Heimat.
Das RKI liefert im Moment nur ein unvollständiges Bild der Infektionslage. Nachmeldungen und Übermittlungsprobleme verkomplizieren auch Aussagen zu Todesfällen.
Steigende Zuzahlungen machen vielen Pflegebedürftigen im Heim schon seit Jahren zu schaffen. Und die Belastungen verschärfen sich nicht nur wegen der hohen Inflation.
Der Tod des ukrainischen Innenministers bei einem Hubschrauber-Absturz wirft viele Fragen auf. Präsident Selenskyj verspricht Aufklärung.
Der Radikalenerlass sollte einst eine Unterwanderung des Staates verhindern - er zerstörte jedoch viele Karrieren. Betroffene fordern Rehabilitation.
Zuletzt stieg die Einwohnerzahl Deutschlands erstmals auf über 84 Millionen. Jetzt legt das Statistische Bundesamt Zahlen für 2022 vor.
Es war ein schwerer Tag für die brasilianische Demokratie: Am 8. Januar stürmten Anhänger des Ex-Präsidenten Bolsanaro wichtige Institutionen.