on air:
Im Streit um die Rentenreform steht Frankreichs Regierung auch weiterhin unter Druck. Bei den Proteste kommt es immer häufiger zu Gewalt.
Wie stimmt Hauptstadt bei einem Volksentscheid am Wochenende darüber ab, ob es in Sachen Klimaschutz mit mehr Tempo vorangehen soll? Um ein Feuer zu löschen, braucht es viele, sagt
König Charles und Queen Camilla kommen in der nächsten Woche zum Staatsbesuch nach Deutschland. Sie werden in Berlin, Brandenburg und Hamburg erwartet. Dies finden nicht alle gut.
Eine Stunde lang wird es am Samstag an zahlreichen Sehenswürdigkeiten weltweit dunkel. Die «Earth Hour» ist eine symbolischer Protest - gegen ein ernstes Problem.
Seit Jahren ringen die EU-Mitgliedstaaten um einen gemeinsamen Kurs in der Migrationspolitik.
Die neuartige Unterwasser-Drohne könne nach Angaben von staatlichen Medien einen «supergroßen radioaktiven Tsunami» auslösen. Sie wird von Nordkorea als Geheimwaffe beschrieben.
Die Außenministerin setzt in der Ex-Sowjetrepublik Georgien ihre zweitägige Mission Europa fort.
Tiktok-Chef Shou Zi Chew hatte es bei einer Befragung durch US-Abgeordnete nicht leicht.
Das Umstellen der Uhren nervt viele Deutsche. Eine Umfrage zeigt, dass sie im europäischen Vergleich sogar die stärksten Gegner sind.
Im Streit über Neuwagen mit Verbrennungsmotor drängte der Bundesverkehrsminister darauf, dass mit E-Fuels betriebene Autos auch nach 2035 zugelassen werden dürfen.