on air:
Zum Auftakt seines Deutschlandbesuchs hat der belgische König die gute Zusammenarbeit beider Länder gewürdigt. Zum Abschluss ging es für das Königspaar jetzt nach Dresden.
Mehrfach hatte der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte die Freilassung Osman Kavalas angeordnet. Doch Ankara ignoriert die Entscheidung beharrlich.
Er war der letzte seiner Art in Europa - der Nashornbulle Kalusho. Zuletzt hat er gesundheitlich stark abgebaut.
Gegen den bayerische AfD-Landtagsabgeordnete Daniel Halemba ermittelt derzeit die Staatsanwaltschaft Würzburg - unter wegen Volksverhetzung.
Immer wieder hat es in der US-Armee Unfälle mit einem weit verbreiteten Flugzeugtyp gegeben: Nun muss die Flotte vorerst am Boden bleiben. Untersuchungen laufen.
Nach dem Pisa-Schock plädiert Thüringens Bildungsminister Holter für längeres gemeinsames Lernen und eine Verfassungsänderung.
Seit Monaten bekriegen sich zwei Gruppen im Raum Stuttgart mit brutalsten Mitteln. Bisheriger Höhepunkt der Auseinandersetzungen: Ein Handgranatenwurf auf eine Trauergemeinde.
Überraschung an der Windschutzscheibe: Wer im schwäbischen Giengen an der Brenz derzeit ordnungsgemäß parkt, hat Chancen auf ein besonderes Knöllchen.
UN-Generalsekretär Guterres beruft sich auf Artikel 99 der Charta. Darauf reagiert der israelische Außenminister mit scharfen Worten.
Wer bei einem Arzt bereits bekannt ist und keine schweren Krankheitssymptome hat, soll sich auch künftig telefonisch krankschreiben lassen können. Das gefällt nicht jedem.