on air:
Frankreichs Justiz greift durch: Haftbefehle gegen den syrischen Machthaber Assad und seine engsten Verbündeten wegen ihrer Beteiligung an Giftgasangriffen, die als
In Hamburg haben Kandidaten verucht, an diesem Mittwoch sieben Weltrekorde zu knacken. Nicht alles ist dabei gelungen.
Ein erster Tankwagen ist mit Diesel in den Gazastreifen gefahren. Für die Nutzung gibt es aber offenbar strenge Vorschriften.
Das Bundesverfassungsgericht hat den Nachtragshaushalt der Ampel-Koalition gekippt. Nun dürfte im Budget für das Klima eine Lücke bon 60 Milliarden Euro klaffen.
Knapp 350.000 Menschen sind laut Care aufgrund der Überschwemmungen in Somalia obdachlos geworden. Mindestens 41 sollen in den Fluten umgekommen sein.
Die aktuelle Hitzewelle in Brasilien steht nach Einschätzung von Experten im Zusammenhang mit dem Wetterphänomen El Niño und der globalen Erwärmung.
Der türkische Präsident Erdogan erhebt einmal mehr schwere Vorwürfe gegen Israel.
Kommt es zum Vulkanausbruch auf Island? Die Erdbeben sind zuletzt schwächer geworden, aber es gibt auch beunruhigende Vorzeichen.
Die Klimakrise spitzt sich zu, doch die Öl- und Gaskonzerne machen «business as usual».
Bei Studien zum Racial Profiling wird auf den Migrationshintergrund abgestellt. Eine neue Untersuchung geht einen anderen Weg.