on air:
Ein mutmaßlicher Islamist ersticht in Paris einen Menschen. Bei dem Opfer soll es sich um einen Deutschen handeln. Der mutmaßliche Täter wird festgenommen.
Das Bürgergeld soll im Januar kräftig steigen. Die Union will das verhindern. Und auch in der Ampel-Koalition gibt es Bedenken.
Die Polizei in Göppingen sah sich gezwungen, den Weihnachtsmarkt aufgrund einer Drohung zu räumen. Besucher mussten den Platz zügig verlassen. War es eine Bombendrohung?
Saleh al-Aruri von der Hamas lehnt Verhandlungen über die Freilassung von Geiseln während des Kriegs ab.
Der in Wittstock festgenommene 16-Jährige war bereits für Raub und Drogenhandel bekannt. Er steht im Verdacht, einen Terroranschlag geplant zu haben.
Mit einem bevorstehenden Besuch in Griechenland möchte der türkische Präsident Erdogan die angespannten Beziehungen zu Athen verbessern.
Israel plant eine Sicherheitshülle im Grenzgebiet. Die Zone soll Zivilisten vor Übergriffen der Hamas schützen. Man wolle «eine neue Realität in Gaza» schaffen.
Papst Franziskus macht Fortschritte in seiner Genesung und wird das Angelus-Gebet am Sonntag abhalten.
Vera Lengsfeld möchte nicht mehr Mitglied in politischen Parteien sein. «Ich halte das Parteiensystem auch für überholt», so die frühere DDR-Bürgerrechtlerin.
Beeindruckendes Naturschauspiel auf Sizilien: Bis zu 6000 Meter über Meereshöhe hoch spuckte der Vulkan Ätna in der Nacht wieder Lava.