Emmanuel Macron droht eine unangenehme Schlappe. Die Kandidatin des französischen Präsidenten für die neue EU-Kommission von Ursula von der Leyen wackelt gehörig.
Den Pullover in drei Größen und Farben bestellen, einen behalten, den Rest zurückschicken - kein Ding. Online-Händler nehmen die Ware unkompliziert wieder zurück.
Wegen Drohschreiben gegen Moscheen, Parteizentralen, Medien und andere Einrichtungen laufen in vier Bundesländern seit dem frühen Morgen Durchsuchungen.
Die Klimaproteste in Berlin gehen in ihren dritten Tag. In der Nacht hatten Aktivisten einen Verkehrsknotenpunkt in der Hauptstadt besetzt.
Bundesfamilienminister Franziska Giffey will, dass finanzielle Leistungen des Staates für Eltern künftig über eine Smartphone-App beantragt werden können.
Fast vier Monate nach dem Startschuss für E-Scooter sieht die Vorsitzende der Länder-Verkehrsministerkonferenz, Anke Rehlinger (SPD), Nachbesserungsbedarf.
Buschbrände haben im Osten Australiens Dutzende Wohnhäuser und andere Gebäude zerstört.
Wenn der Vermieter das Haus auf Vordermann bringt, kann das für die Mieter teuer werden.
Wie hat sich der Lkw-Vorfall in Limburg genau abgespielt - und was bewegte den Tatverdächtigen dazu, mit dem gestohlenen Laster auf acht Autos aufzufahren? Die Polizei hofft auf
Aktuell machen die gesetzlichen Kassen satte Überschüsse. Eine Prognose geht aber für die Zukunft von Milliarden-Defiziten aus.