Eine Mutter und ihr per Kaiserschnitt zur Welt gebrachtes Baby starben. Die Frau hatte eine vergiftete Glukose-Mischung eingenommen. Nun müssen drei Kölner Apotheken schließen.
Ein Becher Kaffee kommt im Flugzeug ins Rutschen und ergießt sich über einen Passagier. Ärgerlich - in den meisten Fällen.
Nicht lange nach dem Start war schon wieder Schluss: Wegen eines technischen Defekts an ihrem ICE mussten Hunderte Passagiere stundenlang ausharren - bis ein Ersatzzug kam.
Vor mehr als einem Jahr präsentierte Außenminister Maas die Idee einer «Allianz für Multilateralismus». Jetzt nimmt sie bei der UN-Vollversammlung Gestalt an.
In einem international beachteten Fall kämpft der Schauspieler Pawel Ustinow in Moskau gegen seine Verurteilung zu dreieinhalb Jahren Straflager.
Über die Kennzeichnungspflicht für Polizisten wird heftig gestritten. Viele Beamten finden sie überflüssig und sehen sie als Ausdruck des Misstrauens gegen die Polizei.
In Kitas fehlt Personal. Laut einer Studie ist das in mehrfacher Hinsicht problematisch: Die Zeit für die Kinder und ihre Förderung schrumpft, die Belastung der Erzieher wächst.
Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg hat sich erneut ihre Gegner vorgeknöpft und gleichzeitig für die Klimaproteste am Freitag geworben.
Für die Demokraten steht bei ihrem Streben nach einem Amtsenthebungsverfahren gegen Donald Trump viel auf dem Spiel.
Nach der Wahl hat Israels Präsident Rivlin Netanjahu mit der Regierungsbildung beauftragt. Seine Chancen gelten zwar als etwas besser als die seines Rivalen Gantz.