Seit langem herrscht Ungewissheit, wann die vereinbarten Arbeitsgespräche zwischen den USA und Nordkorea wirklich zustande kommen.
«Mr Speaker» - so wird der Präsident des Unterhauses angesprochen. Der klein gewachsene John Bercow übt sein Amt mit Wortwitz und Überzeugung aus.
Die Nachricht, dass ein NPD-Funktionär Ortsvorsteher einer kleinen Gemeinde wurde, schreckt die Politik auf.
Zwei Topjobs, vier Kandidaten: Cem Özdemir und Kirsten Kappert-Gonther mischen die Grünen im Bundestag auf und machen dem Führungsduo Hofreiter/Göring-Eckardt Konkurrenz.
Die Wahl eines NPD-Funktionärs zum Ortsvorsteher in einer hessischen Gemeinde hatte Entsetzen ausgelöst. Nun soll der Vertreter der rechtsextremen Partei wieder abgewählt werden.
Schwerer Stahl und große Räder - schickes Auto oder Feindbild? Der Unfall von Berlin befeuert die Debatte um SUV. Dabei geht einiges durcheinander.
Die neue Präsidentin der Europäische Kommission hat vor ihrer Wahl viele Zusagen gemacht - aber eine war ihr nach eigenem Bekunden besonders wichtig.
Stundenlang hält ein Bankräuber vor Gericht sein letztes Wort. Das ist sein gutes Recht als Angeklagter - solange er sich nicht wiederholt oder zu sehr abschweift.
Als Ehefrau eines Dschihadisten in Syrien hatte sie laut Haftbefehl eine Maschinenpistole zuhause.
Der Knall ist bis in umliegende Dörfer zu hören, die Stichflamme ist verheerend: Nach der Explosion einer übergroßen Bratpfanne stirbt eine Frau, eine weitere kämpft um ihr