on air:
Die Berge sind schwer angesagt. Das hat Folgen, vor allem für die Bergwacht, die immer häufiger zu Einsätzen gerufen wird. Veränderungen gab es vor allem bei einem boomenden Sport.
Das Verbrechen schockierte die Menschen auf Usedom, die 18-jährige Maria wurde brutal ermordet. Die zwei mutmaßlichen Täter, junge Männer aus der Region, stehen nun vor Gericht.
Vor fünf Jahren verhängte die EU Wirtschaftssanktionen gegen Russland. Der Auslöser, die Ukraine-Krise, ist immer noch da. Die Akzeptanz für die Sanktion schwindet aber.
Die 2015 eingeführte Mietpreisbremse ist verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, wie am Dienstag in Karlsruhe mitgeteilt wurde.
Im Sinne einer gut gefüllten Kasse setzen viele Städte und Gemeinden weiterhin auf Steuererhöhungen - aber nicht überall in gleichem Maße, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Soldaten sollen gratis mit der Deutschen Bahn fahren können - im Fern- und Regionalverkehr. Für die DB-Konkurrenz aber gilt das noch nicht.
Die italienische Regierung will die Migranten vom Rettungsschiff der spanischen Hilfsorganisation Proactiva Open Arms mit der Küstenwache nach Spanien zu bringen.
Der wichtige INF-Vertrag ist Geschichte und die USA lassen die Muskeln spielen.
Zweite Station Irak: Die neue Verteidigungsministerin informiert sich über die Ausbildungshilfe für irakische Streitkräfte.
Alles und nichts ist möglich im sommerlichen Regierungsdrama in Italien. Nun wächst die Spannung. Ministerpräsident Conte wird sich vor dem Senat erklären.